In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Vigevano befassen und seine Ursprünge, Auswirkungen und möglichen Anwendungen in verschiedenen Kontexten analysieren. Seit seinem Erscheinen in der Öffentlichkeit hat Vigevano wachsendes Interesse geweckt und Debatten und Diskussionen in mehreren Disziplinen ausgelöst. Auf diesen Seiten werden wir in das Universum von Vigevano eintauchen, seine vielfältigen Facetten enthüllen und eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Phänomen bieten. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse wollen wir Vigevano beleuchten und unseren Lesern ein tiefes und bereicherndes Verständnis dieses heute so relevanten Themas vermitteln.
Vigevano | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Pavia (PV) | |
Lokale Bezeichnung | Avgévan | |
Koordinaten | 45° 19′ N, 8° 52′ O | |
Höhe | 116 m s.l.m. | |
Fläche | 82 km² | |
Einwohner | 62.515 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 27029 | |
Vorwahl | 0381 | |
ISTAT-Nummer | 018177 | |
Bezeichnung der Bewohner | Vigevanesi | |
Schutzpatron | Beato Matteo Carreri | |
Website | Gemeinde Vigevano | |
![]() Lage der Gemeinde Vigevano in der Provinz Pavia |
Vigevano (deutsches nicht mehr gebräuchliches Exonym: Vigen) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Pavia, Lombardei, mit 62.515 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Sehenswert ist der rechteckige Platz Piazza Ducale mit zahlreichen Renaissancebauten und die Schlossanlage Castell Sforzesco.
Die Stadt liegt etwa 35 km südwestlich von Mailand nahe dem Fluss Ticino.
Die frühesten Aufzeichnungen von Vigevano gehen auf das Jahr 963 zurück, als zum ersten Mal in Dokumenten die Burg von Vigevano erwähnt wird[2]. Vigevano wurde 1154 von Kaiser Friedrich I. in Pavia gegeben[3].
Vigevano ist ein Zentrum der Schuhherstellung und beherbergt ein Schuhmuseum.