In der heutigen Welt ist Villarosa zu einem Thema zunehmenden Interesses und zunehmender Debatten geworden. Mit seinen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur hat Villarosa die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen und Kontexte auf sich gezogen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Villarosa unzählige Meinungen, Forschungen und Überlegungen hervorgebracht, die darauf abzielen, seine Auswirkungen zu verstehen und zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Villarosa untersuchen, von seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu seinem Einfluss auf die globale Entscheidungsfindung.mnopqrstuvwxyzabcdefghijklmn
Villarosa | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Freies Gemeindekonsortium | Enna (EN) | |
Lokale Bezeichnung | Villarosa | |
Koordinaten | 37° 35′ N, 14° 10′ O | |
Höhe | 523 m s.l.m. | |
Fläche | 55 km² | |
Einwohner | 4.288 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 94010 | |
Vorwahl | 0935 | |
ISTAT-Nummer | 086020 | |
Bezeichnung der Bewohner | Villarosani | |
Schutzpatron | San Giacomo | |
Website | Villarosa | |
Villarosa |
Villarosa ist eine Stadt im Freien Gemeindekonsortium Enna in der Region Sizilien in Italien mit 4288 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Villarosa liegt 17 km westlich von Enna. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft.
Die Gemeinde liegt im Geopark Rocca di Cerere.
Außer Villarosa gehört noch der Ortsteil Villapriolo zur Gemeinde. Die Nachbargemeinden sind Alimena (PA), Bompietro (PA), Calascibetta, Enna und Santa Caterina Villarmosa (CL).
Ursprünglich war der Ort nach San Giacomo di Bombinetto benannt. 1761 wurde der Ort in Villarosa umbenannt zu Ehren der Malerin Rosa Ciotti, die den Stadtplan für die Stadt entwarf. 1762 entstand das heutige Zentrum durch den Adligen Duca Placido Notarbartolo. Durch Schwefelminen und Sodasalzvorkommen hat sich der Ort im 19. Jahrhundert gut entwickelt.
![]() |
Mit den Orten Le Quesnoy in Frankreich und Morlanwelz in Belgien besteht eine Städtepartnerschaft.