Im folgenden Artikel werden wir die faszinierende Welt von Villebernier erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit einer Vielzahl von Aspekten im Zusammenhang mit Villebernier befassen. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden wir seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche untersuchen, von der Gesellschaft bis zur Populärkultur. Auf diesen Seiten werden wir neue Perspektiven und Überlegungen entdecken, die es uns ermöglichen, die Bedeutung von Villebernier in der heutigen Welt besser zu verstehen. Mit einem kritischen und bereichernden Blick möchte dieser Artikel Wege zu einem besseren Verständnis und einer besseren Wertschätzung von Villebernier ebnen.
Villebernier | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Saumur | |
Kanton | Longué-Jumelles | |
Gemeindeverband | Saumur Val de Loire | |
Koordinaten | 47° 15′ N, 0° 2′ W | |
Höhe | 23–32 m | |
Fläche | 9,91 km² | |
Einwohner | 1.462 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 148 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49400 | |
INSEE-Code | 49374 | |
Website | https://www.villebernier.fr/fra | |
Die Loire bei Villebernier |
Villebernier ist eine französische Gemeinde mit 1.462 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Varennes-sur-Loire gehört zum Arrondissement Saumur und ist Teil des Kanton Longué-Jumelles. Die Einwohner werden Villebernois genannt.
Villebernier liegt im Weinbaugebiet Anjou an der Loire. Der Authion begrenzt die Gemeinde im Norden. Umgeben wird Villebernier von den Nachbargemeinden Saumur im Norden, Westen und Süden, Allonnes im Norden und Nordosten sowie Varennes-sur-Loire im Osten.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1097 | 1137 | 1162 | 1245 | 1306 | 1349 | 1388 | 1464 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Villebernier