In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Wardak und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft eintauchen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Wardak Gegenstand von Studien und Interesse von Akademikern, Forschern und Enthusiasten aus verschiedenen Disziplinen. Ziel dieses Artikels ist es, den Einfluss von Wardak auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens sowie seine Rolle bei der Gestaltung unserer Kultur, Werte und Überzeugungen zu analysieren. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden wir die vielen Facetten von Wardak erkunden und seine Bedeutung und Bedeutung im zeitgenössischen Kontext beleuchten.
وردک Wardak
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Afghanistan |
Hauptstadt | Maidan Shahr |
Fläche | 10.348 km² |
Einwohner | 660.258 (2020) |
Dichte | 64 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | AF-WAR |
![]() |
Wardak (paschtunisch ميدان وردګ, Dari: وردک), auch Maidan Wardak oder Maidan genannt, ist eine Provinz in Afghanistan mit 660.258 Einwohnern (Stand: 2020).[1] Die Fläche beträgt 10.348 Quadratkilometer.
Die Hauptstadt der Provinz ist Maidan Shar, während der bevölkerungsreichste Bezirk der Provinz Saydabad ist. Die Provinz ist nach einem Paschtunischen Stamm benannt (Wardak). Des Weiteren ist Wardak multiethnisch. Zu den ethnischen Gruppen der Provinz gehören Paschtunen, Tadschiken, Hazaras und eine kleine Population von Qizilbashs.[2]
Die Provinz Wardak gliedert sich in 8 Distrikte (woluswali):