In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Weiden an der March befassen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Weiden an der March war in den letzten Jahren Gegenstand von Interesse und Debatten und seine Relevanz nimmt in der heutigen Welt weiter zu. Durch eine detaillierte Analyse werden wir sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte von Weiden an der March, seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten und wie es Veränderungen in unserer Umgebung prägt und vorantreibt, untersuchen. Mit kritischem und sachlichem Blick wollen wir Licht ins Dunkel bringen zu diesem Thema, das unser tägliches Leben so sehr beeinflusst.
Weiden an der March
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Gänserndorf | |
Kfz-Kennzeichen: | GF | |
Hauptort: | Oberweiden | |
Fläche: | 55,78 km² | |
Koordinaten: | 48° 18′ N, 16° 49′ O | |
Höhe: | 162 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.017 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 18 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 2295 | |
Vorwahl: | 02284 | |
Gemeindekennziffer: | 3 08 65 | |
NUTS-Region | AT126 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Hauptstraße 25 2295 Oberweiden | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Markus Lang (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Weiden an der March im Bezirk Gänserndorf | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Weiden an der March ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich mit 1017 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).
Weiden an der March liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 55,8 Quadratkilometer. 19,63 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[1]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Baumgarten an der March, Oberweiden und Zwerndorf. Die Gründung der Großgemeinde Weiden an der March unter Zusammenschluss der drei Orte Baumgarten, Oberweiden und Zwerndorf erfolgte am 1. Jänner 1975.
Angern an der March | ||
Weikendorf | ![]() |
Malacky (Slowakei) |
Untersiebenbrunn | Lassee | Marchegg |
In diesem Gebiet wurden Funde aus dem Altpaläolithikum gemacht, ca. 800.000 Jahre alte Geröllgeräte des Homo erectus.[3]
Etwa 96 % der Einwohner Weidens sind römisch-katholischen Glaubens. Die Kirchen von Weiden zählen zu den ältesten im Bezirk Gänserndorf.
Auf einer Fläche von etwa 117 Hektar erstrecken sich die Sandberge von Oberweiden, wo seltene und teilweise in Österreich vom Aussterben bedrohte Arten wie die Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium), die Sand-Radmelde (Bassia laniflora), die Spät-Nelke (Dianthus serotinus) und der Sand-Wegerich (Plantago arenaria) wachsen.
In Zwerndorf und Baumgarten gibt es Auwälder mit dem Naturreservat Marchauen zum Wandern ein. Die Kamp-Thaya-March-Radroute und der March-Panoramaweg führen durch die Gemeinde. In Zwerndorf gibt es einen Badeteich.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 26, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 90. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 403. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,79 Prozent.
Drei Freiwillige Feuerwehren[7]
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.