Werner Zeussel

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Werner Zeussel erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft bis hin zu seiner historischen Relevanz war Werner Zeussel in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten. Durch diese umfassende Analyse werfen wir einen Blick auf die vielen Facetten, die Werner Zeussel im aktuellen Kontext zu einem Thema von großer Bedeutung machen. Wir werden uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und möglichen zukünftigen Entwicklungen befassen, um eine umfassende und bereichernde Vision von Werner Zeussel zu liefern. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch ein Thema, das immer wieder überrascht und fesselt!

Werner Zeussel (* 14. November 1941 in München; † 8. Oktober 2009) war ein deutscher Volksschauspieler und Bühnenautor.

Leben

Werner Zeussel wirkte seit Ende der 1970er-Jahre in mehreren bekannten Fernsehserien mit, darunter Der Millionenbauer (mit Walter Sedlmayr), Die Hausmeisterin, Tatort und Der Bulle von Tölz. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle als singender Hausmeister Stürzlinger („In den Bergen wohnt die Freiheit“) in der Kinderreihe Meister Eder und sein Pumuckl (mit Gustl Bayrhammer). Den gleichen Charakter verkörperte er auch 1994 in dem Kinofilm Pumuckl und der blaue Klabauter. Der Schauspieler war Mitglied des Komödienstadel-Ensembles und war zuletzt 2006 in der erfolgreichen ARD-Serie Um Himmels Willen an der Seite von Fritz Wepper und Jutta Speidel zu sehen. Er war mit der Schauspielerin Eva Hatzelmann-Zeussel verheiratet.

Seine letzte Ruhestätte (Grab 97-5-16) befindet sich auf dem Münchener Ostfriedhof im Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten.[1]

Filmografie

Kinofilme

Fernsehfilme

Fernsehserien

Hörspiele (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. knerger.de: Das Grab von Werner Zeussel