Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Wessin ein. Unabhängig von Ihrem Interesse oder Ihren Vorkenntnissen zu diesem Thema sind wir sicher, dass Sie neue und relevante Informationen finden werden, die Ihr Verständnis bereichern werden. Von den Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz beleuchten wir alle wichtigen Aspekte und versorgen Sie mit interessanten Fakten und Fakten, die Sie dazu ermutigen, weiter zu lernen und mehr über Wessin zu entdecken. Machen Sie sich bereit für eine spannende und bereichernde Reise!
Wessin Stadt Crivitz
| |
---|---|
Koordinaten: | 53° 34′ N, 11° 44′ O |
Höhe: | 58 m |
Einwohner: | 438 (31. Dez. 2009) |
Eingemeindung: | 1. Januar 2011 |
Postleitzahl: | 19089 |
Vorwahl: | 03863 |
Wessin ist ein Stadtteil von Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Wessin liegt an der Bundesstraße 392. Die Bundesautobahn 14 (ca. 17 km) ist über die Anschlussstelle Schwerin-Ost erreichbar. Der Ort liegt etwa sechs Kilometer östlich von Crivitz. Im Süden des früheren Gemeindegebietes befindet sich das Waldgebiet Mordkuhle. Höchste Punkte der ehemaligen Gemeinde sind eine unbenannte Anhöhe im Nordwesten mit 73,3 m ü. NHN, der Schwarze Berg (71,3 m) und der Elsterberg mit 70,3 m ü. NHN südlich des Ortes Wessin.
Der Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet so viel wie „Wenden“ oder „Umkehren“.
Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Badegow und Radepohl eingegliedert.
Am 1. Januar 2011 wurde die Gemeinde Wessin mit ihren Ortsteilen Badegow, Radepohl und Wessin nach Crivitz eingemeindet.[1] Die Gemeinde hatte eine Fläche von 17,07 km² und 438 Einwohner (Stand 31. Dezember 2009). Vor der Eingemeindung wurde die Gemeinde vom Amt Crivitz verwaltet.