Im heutigen Artikel werden wir die aufregende Welt von Wiktor Alexandrowitsch Maslow erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit einer breiten Palette von Themen im Zusammenhang mit Wiktor Alexandrowitsch Maslow befassen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und seine Relevanz für die Gesellschaft analysieren. Auf diesen Seiten werden wir unbekannte Aspekte, überraschende Daten und bereichernde Überlegungen entdecken, die uns helfen, die Bedeutung von Wiktor Alexandrowitsch Maslow in der heutigen Welt zu verstehen. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Wissen zu erweitern und Ihren Geist für neue Perspektiven über Wiktor Alexandrowitsch Maslow zu öffnen.
Wiktor Maslow | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Wiktor Alexandrowitsch Maslow | |
Geburtstag | 27. April 1910 | |
Geburtsort | Moskau, Russisches Kaiserreich | |
Sterbedatum | 11. Mai 1977 | |
Sterbeort | Moskau, Sowjetunion | |
Position | Mittelfeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1930–1940 | Torpedo Moskau | |
1941 | FC Profsoyuz-1 Moscow | |
1941–1942 | Torpedo Moskau | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1942–1948 | Torpedo Moskau | |
1949–1951 | Torpedo Gorky | |
1954–1955 | FK FSchM Mosksu | |
1956 | Burevestnik Chişinău | |
1957–1961 | Torpedo Moskau | |
1962–1963 | FK SKA Rostow | |
1964–1970 | Dynamo Kiew | |
1971–1973 | Torpedo Moskau | |
1975 | FC Ararat Jerewan | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Wiktor Aleksandrowitsch Maslow (russisch Виктор Александрович Маслов; * 27. April 1910 in Moskau; † 11. Mai 1977 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler und -trainer.
Maslow gewann mit den von ihm betreuten Mannschaften (Torpedo Moskau, Dynamo Kiew, FC Ararat Jerewan) mehrfach die Sowjetische Meisterschaft.
Als Fußballlehrer gilt Maslow als wesentlicher Begründer des modernen Fußballs und als Erfinder des 4-4-2-Systems sowie des Pressings.[1] Jonathan Wilson schreibt in seiner Geschichte der Fußballtaktik „Revolution auf dem Rasen“ über ihn: „Wenn man einen einzigen Mann als Vater des modernen Fußballs bezeichnen wollte, dann Wiktor Maslow“.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maslow, Wiktor Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Maslow, Wiktor Aleksandrowitsch; Маслов, Виктор Александрович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 27. April 1910 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 11. Mai 1977 |
STERBEORT | Moskau |