Wilhelm Murrmann

In der heutigen Welt ist Wilhelm Murrmann für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob es seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine historische Relevanz oder seine zukünftigen Auswirkungen sind, Wilhelm Murrmann hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Wilhelm Murrmann gründlich untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Wir werden seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie die Perspektiven, die es zu diesem Thema gibt, analysieren. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig, mehr über Wilhelm Murrmann zu erfahren, dieser Artikel hat für jeden etwas zu bieten.

Wilhelm Murrmann (1929)

Wilhelm Murrmann (* 24. September 1907 in Kulmbach; † 20. Oktober 1975 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker (Freie Wählergemeinschaft).

Werdegang

Murrmann studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Rechtswissenschaft. 1927 wurde er im Corps Baruthia recipiert.[1] Er ließ sich als Rechtsanwalt in Kulmbach nieder. Vom 19. Januar 1959 bis zum 15. Januar 1971 war er Oberbürgermeister seiner Vaterstadt.

Ehrungen

Literatur

  • Die Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach im 19. und 20. Jahrhundert, in: Erwin Herrmann: Geschichte der Stadt Kulmbach. Freunde der Plassenburg e. V., Kulmbach 1985

Einzelnachweise

  1. a b Kösener Corpslisten 1996, 11/981; 14/901.