Im folgenden Artikel werden die Auswirkungen von William Hornbeck auf die heutige Gesellschaft analysiert. Seit seiner Entstehung hat William Hornbeck einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ausgeübt, von der Kultur bis zur Wirtschaft. Im Laufe der Geschichte war William Hornbeck Gegenstand intensiver Debatten und Diskussionen, die Leidenschaften weckten und soziale Bewegungen hervorbrachten. In diesem Sinne ist es von entscheidender Bedeutung, die Ursachen und Folgen der Präsenz von William Hornbeck in unserem Leben sowie sein Potenzial, die Zukunft zu gestalten, genau zu untersuchen. Mit einem multidisziplinären Ansatz möchte dieser Artikel eine umfassende Vision davon bieten, wie William Hornbeck die Welt, in der wir leben, verändert hat und weiterhin verändert.
William Hornbeck (* 23. August 1901 in Los Angeles, Kalifornien; † 19. Oktober 1983 in Ventura, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor.
Hornbeck begann seine Karriere 1916 als Assistent in den Laboratorien der Keystone Comedies. Im Alter von 20 Jahren erhielt er erstmals Gelegenheit, eigenverantwortlich einen Filmschnitt auszuführen. Zunächst war er in den Diensten von Mack Sennett beschäftigt und wurde 1933 von dem britischen Filmproduzenten Alexander Korda nach London geholt und bei größeren Filmprojekten wie Rembrandt und Vier Federn eingesetzt.
Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs folgte er Korda in die Vereinigten Staaten, wo er für die Propagandafilmserie Why We Fight den Schnitt besorgte. Eine häufige Zusammenarbeit fand mit Frank Capra und Anatole Litvak statt, mit denen er überwiegend an Why We Fight gearbeitet hatte. Nach dem Film Plötzlich im letzten Sommer beendete er seine Karriere als Editor, wurde 1960 Manager bei den Universal Studios, wo er für alle Belange des Schnitts zuständig war, und 1966 Vizepräsident. In seine Zuständigkeit als Vizepräsident fielen die Endfassungen von Alfred Hitchcocks Topas, George Lucas’ American Graffiti und Mark Robsons Erdbeben.
Hornbeck wurde viermal für den Oscar in der Kategorie Bester Schnitt nominiert und konnte die Trophäe 1952 für den Film Ein Platz an der Sonne gewinnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hornbeck, William |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmeditor |
GEBURTSDATUM | 23. August 1901 |
GEBURTSORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 19. Oktober 1983 |
STERBEORT | Ventura, Kalifornien, Vereinigte Staaten |