Willie Turner (Leichtathlet)

In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Willie Turner (Leichtathlet) ein. Wir werden seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft und seine Relevanz im heutigen Umfeld untersuchen. Willie Turner (Leichtathlet) ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Hobbyisten gleichermaßen erregt hat, und im weiteren Verlauf dieses Artikels werden wir seine Bedeutung und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens entdecken. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat sich Willie Turner (Leichtathlet) als faszinierendes und bedeutsames Thema erwiesen, und in diesem Artikel werden wir in seine faszinierende Welt eintauchen, um seinen Umfang und seine heutige Relevanz besser zu verstehen.

Willie Turner (* 14. Oktober 1948) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sprinter.

1967 gewann er bei den Panamerikanischen Spielen in Winnipeg Silber über 100 Meter und Gold in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

Im selben Jahr stellte er am 27. Mai in Modesto mit 10,0 s den Weltrekord über 100 Meter ein.

1970 wurde er für die Oregon State University startend NCAA-Meister über 220 Yards.

Persönliche Bestzeiten

  • Willie Turner in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)