Heutzutage ist Willy Dehmel ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Debatten hervorruft. Seine Wirkung erstreckt sich auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im Allgemeinen. Im Laufe der Zeit ist Willy Dehmel für viele zu einem zentralen Diskussions- und Reflexionspunkt geworden. Seine Relevanz nimmt nur zu und sein Einfluss ist in unserem täglichen Leben spürbarer. Daher ist es wichtig, vollständig zu verstehen, was Willy Dehmel bedeutet und welche Auswirkungen es auf unser Leben hat. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem sehr wichtigen Thema befassen und seine vielen Facetten und Dimensionen diskutieren.
Willy Dehmel (* 26. Februar 1909 in Berlin; † 15. Juni 1971 in Bad Wiessee) war ein deutscher Liedtexter.
Willy Dehmel studierte in Berlin Theaterwissenschaft. Außerdem nahm er Schauspielunterricht. Seine musikalische Karriere begann er als Pianist in Stummfilmkinos und war bei verschiedenen Tanzkapellen tätig.[1] 1931 begann die Zusammenarbeit als Texter mit dem Komponisten Franz Grothe, seinem Cousin, dessen Haupttexter er bald wurde. Aus dieser kongenialen Zusammenarbeit gingen Lieder für über 50 Filme zwischen 1933 und 1961 hervor.[2] Zu den wichtigsten Interpreten gehörten Marta Eggerth, Willi Forst, Johannes Heesters, Lilian Harvey, Kirsten Heiberg, Lizzi Waldmüller und Marika Rökk. Er textete aber auch außerhalb der Filmszene.
Auch musik-organisatorisch war Willy Dehmel tätig. Seit 1950 war er Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA. Er war auch Präsident des Deutschen Textdichter-Verbandes.
Willy Dehmel starb im Alter von 62 Jahren. Er wurde auf dem Bergfriedhof von Gmund am Tegernsee (Block: West – Grabnummer 16) beigesetzt.[3]
Die GEMA vergab in Erinnerung an den Textdichter aus einer Stiftung von 1985 bis 2017 alle zwei Jahre den Willy-Dehmel-Preis. Es wurden Textdichterinnen und Textdichter ausgezeichnet, „die im Sinne des Stifters auf dem Gebiet des deutschsprachigen populären Liedes über ein erfolgreiches Gesamtschaffen verfügen und zum Ansehen ihres Berufsstandes beigetragen haben“.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dehmel, Willy |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Liedtexter |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1909 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 15. Juni 1971 |
STERBEORT | Bad Wiessee |