Wimbledon Championships 1938

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Wimbledon Championships 1938 und alles, was dieses Konzept umfasst, erkunden. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, durch seine vielfältigen Interpretationen und Anwendungen in verschiedenen Bereichen werden wir uns mit diesem spannenden Thema befassen, das die Aufmerksamkeit so vieler Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat. Durch detaillierte Analysen und sorgfältige Recherchen werden wir die verschiedenen Facetten von Wimbledon Championships 1938 entdecken und erfahren, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig sind, mehr darüber zu erfahren, dieser Artikel bietet Ihnen eine vollständige und bereichernde Vision von Wimbledon Championships 1938. Machen Sie sich bereit, in dieses aufregende Universum einzutauchen!

Wimbledon Championships 1938
Datum: 20. Juni – 1. Juli 1938
Auflage: 58. Wimbledon Championships
Ort: Church Road, London
Belag: Rasen
Titelverteidiger
Herreneinzel: Vereinigte Staaten Don Budge
Dameneinzel: Vereinigtes Konigreich Dorothy Round
Herrendoppel: Vereinigte Staaten Don Budge
Vereinigte Staaten Gene Mako
Damendoppel: Frankreich Simonne Mathieu
Vereinigtes Konigreich Billie Yorke
Mixed: Vereinigte Staaten Alice Marble
Vereinigte Staaten Don Budge
Sieger
Herreneinzel: Vereinigte Staaten Don Budge
Dameneinzel: Vereinigte Staaten Helen Wills Moody
Herrendoppel: Vereinigte Staaten Don Budge
Vereinigte Staaten Gene Mako
Damendoppel: Vereinigte Staaten Sarah Fabyan
Vereinigte Staaten Alice Marble
Mixed: Vereinigte Staaten Alice Marble
Vereinigte Staaten Don Budge
Grand Slams 1938

Die 58. Auflage der Wimbledon Championships fand 1938 auf dem Gelände des All England Lawn Tennis and Croquet Club an der Church Road statt.

Don Budge gewann erneut alle drei Wettbewerbe, in denen er antrat. Er war auch der erste Spieler, der in diesem Jahr alle vier Grand-Slam-Turniere gewann.[1]

Herreneinzel

Don Budge besiegte im Finale Henry Austin in drei Sätzen.

Dameneinzel

Helen Wills Moody gewann ihren achten und letzten Einzeltitel in Wimbledon. Dieser Rekord wurde erst 1990 von Martina Navratilova übertroffen. Als erste ungesetzte Spielerin seit Einführung der Setzliste 1927 erreichte Helen Jacobs das Finale.

Herrendoppel

Im Herrendoppel verteidigten Don Budge und Gene Mako ihren Titel.

Damendoppel

Im Damendoppel waren Sarah Fabyan und Alice Marble erfolgreich.

Mixed

Den Mixed-Wettbewerb entschieden wie im Vorjahr Alice Marble und Don Budge für sich.

Quelle

  • J. Barrett: Wimbledon: The Official History of the Championships. HarperCollins Publishers, London 2001, ISBN 0-00-711707-8.

Einzelnachweise

  1. Barrett (2001), S. 4