Das Thema Winfried Martini hat in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt. Winfried Martini ist seit Jahren Gegenstand von Debatten, Untersuchungen und Kontroversen. Es ist ein Thema, das grundlegende Aspekte des Alltagslebens sowie tiefere Fragen zur menschlichen Natur anspricht. Im Laufe der Zeit hat sich Winfried Martini weiterentwickelt und an Veränderungen in der Gesellschaft angepasst und ist zu einem Schlüsselelement für die Art und Weise geworden, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Winfried Martini untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seine heutige Relevanz analysieren. Lesen Sie weiter, um mehr über Winfried Martini zu erfahren!
Winfried Martini (* 4. Juni 1905 in Hannover; † 23. Dezember 1991 in Bad Endorf) war ein deutscher Jurist und Journalist.
Martini absolvierte nach dem Abitur eine kaufmännische Lehre. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.
Seine journalistische Karriere begann er 1933; von 1935 bis 1937 war er Nahost-Korrespondent der Deutschen Allgemeinen Zeitung in Jerusalem. Bis in die 1940er Jahre arbeitete er in der Rüstungsindustrie und am Hauptsitz des Auswärtigen Amtes (AA) in Berlin. Im Zeitraum von 1941 bis 1943 war er Korrespondent des Vereinigten Auslands-Pressedienstes in Stockholm. Nach einem politischen Berufsverbot wurde er Soldat in der Wehrmacht.
Martini geriet kurzzeitig in amerikanische Kriegsgefangenschaft, war aber schnell wieder für Presseorgane wie Die Welt, Christ und Welt, den Rheinischen Merkur und den Bayerischen Rundfunk tätig. Er bewunderte den portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar; Martinis Buch Das Ende aller Sicherheit. Eine Kritik des Westens. wurde auf Veranlassung des Propagandaministeriums in das Portugiesische übersetzt.[1] Er war Mitglied des Arbeitskreises Juristen der CSU. Martini war mit einer Tochter von Paul Clemen verheiratet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martini, Winfried |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Journalist |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1905 |
GEBURTSORT | Hannover |
STERBEDATUM | 23. Dezember 1991 |
STERBEORT | Bad Endorf |