In der modernen Welt hat Wingles eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen. Seit seiner Entdeckung bzw. seinem Erscheinen hat Wingles erhebliche Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Technologie. Sein Einfluss hat sich weltweit ausgeweitet und wirkt sich direkt oder indirekt auf alle Menschen aus. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Wingles in verschiedenen Aspekten des Alltags und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen hat Wingles einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen und ist auch heute noch ein relevantes Thema.
Wingles | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Lens | |
Kanton | Wingles (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Lens-Liévin | |
Koordinaten | 50° 30′ N, 2° 51′ O | |
Höhe | 14–36 m | |
Fläche | 5,93 km² | |
Einwohner | 8.734 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.473 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62410 | |
INSEE-Code | 62895 | |
Website | https://wingles.fr/ | |
Rathaus (mairie) von Wingles |
Wingles (ndl.: "Westerwinkel"[1]) ist eine französische Gemeinde mit 8734 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lens und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Wingles. Die Einwohner werden Winglois genannt.
Wingles liegt am Fluss Deûle.
Umgeben wird Wingles von den Nachbargemeinden Billy-Berclau im Norden, Bauvin im Nordosten, Meurchin im Osten, Vendin-le-Vieil im Süden, Bénifontaine im Südwesten und Douvrin im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 47.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
9332 | 8946 | 8348 | 8472 | 8742 | 8691 | 8211 | 8239 |