Heute ist Dourges ein Thema, das für ein breites Publikum weiterhin relevant und von Interesse ist. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Dourges ist weiterhin ein Thema ständiger Debatten und Studien. Von seinen Anfängen bis heute hat Dourges einen Meilenstein in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens markiert und seine Bedeutung bleibt unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir die vielfältigen Facetten von Dourges und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen untersuchen, mit der Absicht, einen vollständigen und bereichernden Einblick in dieses wichtige Thema zu bieten.
Dourges | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Lens | |
Kanton | Hénin-Beaumont-1 | |
Gemeindeverband | Hénin-Carvin | |
Koordinaten | 50° 26′ N, 2° 59′ O | |
Höhe | 23–35 m | |
Fläche | 10,48 km² | |
Einwohner | 6.068 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 579 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62119 | |
INSEE-Code | 62274 | |
Website | https://www.courcelles-les-lens.fr/ | |
![]() Rathaus von Dourges |
Dourges ist eine französische Gemeinde mit 6068 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais. Sie gehört zum Arrondissement Lens und zum Kanton Hénin-Beaumont-1. Die Einwohner werden Dourgeois genannt.
Die kanalisierte Deûle, hier Teil des Großschifffahrtsweges Dünkirchen-Schelde, verläuft mitten durch die Gemeinde. Umgeben wird Dourges von den Nachbargemeinden Oignies im Norden, Ostricourt im Nordosten, Évin-Malmaison im Osten, Noyelles-Godault im Süden und Südosten, Hénin-Beaumont im Südwesten und Carvin im Westen. Ortsteile der Gemeinde sind unter anderem Bourcheuil, Harponlieu und Wavrechin.
Hier kreuzt sich die Autoroute A1 mit der Autoroute A21.
1338 taucht Bourcheuil als Besitz in den Büchern der Johanniter über ihre Güter auf. Seit 1855 wurden in Dourges Minen in den Berg getrieben. Der Kohleabbau erfolgte bis in das 20. Jahrhundert hinein. Die letzte Mine wurde 1991 geschlossen. Bourcheuil war bis 1821 eigenständige Gemeinde und wurde dann mit Dourges vereinigt.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5162 | 5746 | 5402 | 5201 | 5806 | 5676 | 5641 | 5651 |
In Norden Dourges befindet sich das Güterverkehrszentrum Delta 3. Auf dem Gemeindegebiet kreuzen sich die Autobahnen A 1 und A 21. Der Bahnhof Dourges liegt an der Bahnstrecke Lens–Ostricourt. Hier verkehren Züge der TER Hauts-de-France.[1]