In der heutigen Welt ist Wolfgang Hübner (Regisseur) ein Thema, das im sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bereich immer relevanter geworden ist. Seine Wirkung war so bedeutend, dass er in verschiedenen Teilen der Welt zu Debatten, widersprüchlichen Meinungen und Mobilisierungen geführt hat. Es handelt sich um ein Thema, das in der Bevölkerung Besorgnis und Sorge hervorgerufen hat, da seine Auswirkungen weitreichend sind und alle Aspekte des täglichen Lebens betreffen können. In diesem Artikel werden wir uns mit Wolfgang Hübner (Regisseur) befassen, um seine Bedeutung, seine Herausforderungen und die möglichen Lösungen zu verstehen, die vorgeschlagen wurden, um dieses Problem effektiv anzugehen.
Wolfgang Hübner (* 29. Dezember 1931 in Berlin; † 29. Januar 2017 in Eichwalde[1]) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.
Hübner absolvierte sein Schauspielstudium von 1948 bis 1951 am Deutschen Theater-Institut Weimar Schloss Belvedere. Von 1952 bis 1962 arbeitete er am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. 1969 begann er ein Regiestudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete Hübner vor allem als Regisseur von Fernsehfilmen, inszenierte aber auch zahlreiche Stücke am Berliner Theater. Ab den 1950er Jahren spielte er in mehreren DEFA-Filmen. Seine einzige Hauptrolle hatte er 1960 in dem NVA-Film Schritt für Schritt.
In den 1960er Jahren erzählte er mit einer Handpuppe als Rolf und Reni Gutenachtgeschichten im Abendgruß von Unser Sandmännchen. 1977 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Zusammen mit seinem Bruder Achim Hübner (1929–2014) inszenierte er die Serie um Menschen in einem Neubaugebiet, Einzug ins Paradies, die, 1984 verboten, 1987 doch noch gesendet wurde. Nach der Wende war er weiterhin als Regisseur tätig; unter anderem drehte er mehrere erfolgreiche Serien wie Alle meine Töchter (1995–2001, 33 Folgen), Jenny & Co. (2001, 12 Folgen) und Um Himmels Willen (2003, 4 Folgen).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hübner, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regisseur und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1931 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 29. Januar 2017 |
STERBEORT | Eichwalde |