Im heutigen Artikel werden wir über WonderSwan Color sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse hervorgerufen hat. WonderSwan Color ist ein Thema, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft, daher ist es wichtig, alle damit verbundenen Aspekte zu kennen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von WonderSwan Color untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu WonderSwan Color ansprechen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Lernens über WonderSwan Color.
WonderSwan Color | ||
---|---|---|
Hersteller | Bandai | |
Typ | Handheld-Konsole | |
Veröffentlichung |
| |
Hauptprozessor | NEC V30 MZ | |
Speichermedien | Module | |
Vorgänger | WonderSwan | |
Nachfolger | SwanCrystal |
Der WonderSwan Color ist eine Handheld-Konsole der sechsten Konsolengeneration von Bandai.
Sie erschien am 30. Dezember 2000 in Japan und konkurrierte mit dem Game Boy Advance von Nintendo. Der Veröffentlichungspreis betrug 6800 Yen, was etwa 45 Euro entspricht. Außerhalb von Japan wurde das Gerät nur noch in Südkorea verkauft.
Das von Gunpei Yokoi entwickelte Vorgängermodell WonderSwan war 1999 in Japan erschienen. Im Gegensatz zur aktuellen Version war dieses System etwas kleiner und hatte keinen Farbbildschirm. Das neue Modell verfügt über einen deutlich geringeren Energieverbrauch. Mit einer AA-Batterie ist es möglich, 20 Stunden zu spielen.
Das Gerät erschien in den Farben kristallblau, kristallschwarz und kristallorange, sowie in den matten Farbtönen blau und pink.
Besondere Beachtung fanden limitierte Sonderauflagen. Dazu zählen neben zwei Gundam-Editionen auch zwei Modelle im Design von Final Fantasy, die zusammen mit Final Fantasy bzw. Final Fantasy II ausgeliefert wurden.