Yale University Press

In der heutigen Welt ist Yale University Press für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Im Laufe der Zeit hat Yale University Press in verschiedenen Bereichen erheblich an Bedeutung gewonnen und zu Debatten, Kontroversen, Forschungen und eingehenden Analysen geführt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Yale University Press im Detail untersuchen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Durch Recherche und detaillierte Untersuchung verschiedener Quellen möchten wir Licht auf Yale University Press werfen und dem Leser ein tiefes und bereicherndes Verständnis dieses äußerst relevanten Themas vermitteln.

Logo der Yale University Press

Yale University Press ist ein Universitätsverlag mit Sitz in New Haven, Connecticut, in den Vereinigten Staaten. Er wurde 1908 durch George Parmly Day gegründet und ist seit 1961 offiziell Bestandteil der Yale University, bleibt jedoch finanziell und operativ unabhängig.

Die Bücher des Verlags haben bereits zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem fünf National Book Awards, zwei National Book Critics Circle Awards und acht Pulitzer-Preise. Heute publiziert der Verlag jährlich etwa 200 gebundene Bücher und 100 Taschenbücher und hat insgesamt rund 3000 Bücher im Druck.[1]

Die Yale University Press veranstaltet seit 1919 jährlich die Yale Series of Younger Poets Competition, die viele heute bekannte Poeten ausgezeichnet hat. Unter den bisherigen Siegern befinden sich u. a. James Agee, John Ashbery, W. S. Merwin und Adrienne Rich.

Einzelnachweise

  1. Donatich Appointed New Director of Yale University Press. Archiviert vom Original am 17. Februar 2012; abgerufen am 10. Januar 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/news.yale.edu