Yawata

Die Bedeutung von Yawata in unserer Gesellschaft ist unbestreitbar. Yawata ist seit Jahren ein Thema von Interesse und ständiger Debatte in verschiedenen Bereichen. Ob in Politik, Wissenschaft, Kultur oder Geschichte, Yawata hat die Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflusst. Im Laufe der Zeit war Yawata Gegenstand von Analysen und Studien und hat zu unzähligen Theorien, Positionen und Meinungen zu diesem Thema geführt. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Rolle Yawata im Laufe der Jahre gespielt hat und wie es verschiedene Aspekte unseres Lebens beeinflusst hat.

Yawata-shi
八幡市
Yawata (Japan)
Yawata (Japan)
Geographische Lage in Japan
Region: Kinki
Präfektur: Kyōto
Koordinaten: 34° 52′ N, 135° 42′ OKoordinaten: 34° 52′ 0″ N, 135° 42′ 0″ O
Basisdaten
Fläche: 24,37 km²
Einwohner: 70.023
(1. Oktober 2021)
Bevölkerungsdichte: 2873 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 26210-2
Symbole
Baum: Campherbaum
Blume: Rhododendron indicum
Rathaus
Adresse: Yawata City Hall
75 Yawataennai
Yawata-shi
Kyōto-fu 614-8195 Japan
Webadresse: http://www.city.yawata.kyoto.jp/
Lage der Stadt Yawata in der Präfektur Kyōto
Lage Yawatas in der Präfektur
Lage Yawatas in der Präfektur

Yawata (japanisch 八幡市, -shi) ist eine japanische Stadt im Süden der Präfektur Kyōto.

Geographie

Yawata liegt südlich von Kyōto und westlich von Uji.

Geschichte

Die Stadt Yawata wurde am 1. November 1977 gegründet.

Da die von Thomas Alva Edison verwendeten Glühfäden für die ersten elektrisch betriebenen Glühlampen aus Bambusfäden aus der Provinz Kyoto stammte, gibt es in Yawata ein Edison-Denkmal und es wird ein Edison-Fest veranstaltet.

Verkehr

Bahnhof Yawatashi

Angrenzende Städte und Gemeinden

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Yawata. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1742.
Commons: Yawata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien