Záluží u Roudnice nad Labem

In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Záluží u Roudnice nad Labem ein. Wir werden seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft und seine Relevanz im heutigen Umfeld untersuchen. Záluží u Roudnice nad Labem ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Hobbyisten gleichermaßen erregt hat, und im weiteren Verlauf dieses Artikels werden wir seine Bedeutung und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens entdecken. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat sich Záluží u Roudnice nad Labem als faszinierendes und bedeutsames Thema erwiesen, und in diesem Artikel werden wir in seine faszinierende Welt eintauchen, um seinen Umfang und seine heutige Relevanz besser zu verstehen.

Záluží
Wappen von Záluží
Záluží u Roudnice nad Labem (Tschechien)
Záluží u Roudnice nad Labem (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Litoměřice
Fläche: 419,714[1] ha
Geographische Lage: 50° 27′ N, 14° 20′ OKoordinaten: 50° 27′ 26″ N, 14° 19′ 34″ O
Höhe: 157 m n.m.
Einwohner: 208 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 413 01
Kfz-Kennzeichen: U
Verkehr
Straße: Roudnice nad LabemRačice
Bahnanschluss: Roudnice nad Labem – Mělník
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Hana Vančová (Stand: 2007)
Adresse: Záluží 13
413 01 Roudnice nad Labem
Gemeindenummer: 542482
Website: www.ouzaluzi.cz

Záluží (deutsch Salusch) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer nordöstlich von Roudnice nad Labem im Elbtal und gehört zum Okres Litoměřice.

Geographie

Das Dorf befindet sich linkselbisch in der Elbschleife flussaufwärts von Roudnice nad Labem. Südlich des Dorfes verläuft die Eisenbahnstrecke zwischen Roudnice nad Labem und Mělník, an der Záluží einen Bahnhalt besitzt. Jenseits der Bahntrasse liegt der Ruderkanal Račice.

Nachbarorte sind Mastířovice und Kochovice im Norden, Velešice im Nordosten, Račice im Osten, Hněvice und Benzínov im Südosten, Předonín im Süden, Dobříň und Kozlovice im Südwesten sowie Brzánky im Westen.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurden Záluží und Kozlovice im Jahre 1295, als Wenzel II. die Dörfer dem Prager Bischof Tobias von Bechin überließ. 1577 erwarb Wilhelm von Rosenberg das Dorf, später war es im Besitz der Familie Lobkowicz.

Ortsgliederung

Die Gemeinde Záluží besteht aus den Ortsteilen Kozlovice (Koslowitz) und Záluží (Salusch).[3]

Commons: Záluží (Litoměřice District) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Obec Záluží: podrobné informace Auf: uir.cz.
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. Části obcí Auf: uir.cz.