In der modernen Welt hat Ziegelhütte (Oberbach) in allen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Ihre Auswirkungen spiegeln sich im Leben der Menschen wider, im wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und technologischen Bereich. Ziegelhütte (Oberbach) ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und zu Debatten, Reflexionen und Aktionen führt. Im Laufe der Geschichte war Ziegelhütte (Oberbach) ein ständiger Bezugspunkt und markierte bedeutende Meilensteine und Veränderungen in der Art und Weise, wie wir leben und miteinander umgehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Perspektiven von Ziegelhütte (Oberbach) untersuchen, mit dem Ziel, seinen Einfluss und seine Reichweite in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Ziegelhütte Markt Wildflecken
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 20′ N, 9° 54′ O |
Höhe: | 592 m ü. NHN |
Einwohner: | 7 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 97772 |
Vorwahl: | 09749 |
Ziegelhütte ist ein Gemeindeteil des Marktes Wildflecken im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern.[2] Ziegelhütte liegt in der Gemarkung Oberbach.[3]
Die Einöde ist von Erhebungen der Hohen Rhön umgeben: Willenstöpfelkuppel (646 m ü. NHN) im Nordwesten, Mittelberg (658 m ü. NHN) im Südwesten und Schindküppel (637 m ü. NHN) im Süden. Ein Anliegerweg führt 250 Meter nördlich zu einer Gemeindeverbindungsstraße, die die Staatsstraße 2289 überbrückend nach Oberbach (1,4 km nordwestlich) bzw. zur Kreisstraße KG 45 führt (0,5 km östlich).[4]
Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Ziegelhütte der neu gebildeten Ruralgemeinde Oberbach zugewiesen.[5] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Ziegelhütte am 1. Mai 1978 nach Wildflecken eingemeindet.[6]