Élodie Bouchez

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Élodie Bouchez ein und erkunden ihre vielen Facetten und Erscheinungsformen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Élodie Bouchez die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Durch diese umfassende Analyse wollen wir besser verstehen, was Élodie Bouchez so faszinierend macht und welche Auswirkungen es auf unsere Gesellschaft hat. Unabhängig davon, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig sind, mehr zu erfahren, liefert Ihnen dieser Artikel die notwendigen Informationen, um das Phänomen Élodie Bouchez vollständig zu verstehen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise!

Élodie Bouchez (2018)

Élodie Bouchez () (* 5. April 1973 in Montreuil im Département Seine-Saint-Denis) ist eine französische Schauspielerin.

Leben

Bouchez besuchte das Lycée Saint Thomas d’Aquin in Paris, das sie mit dem Baccalauréat abschloss. Anschließend studierte sie an der Université de Paris X in Nanterre Schauspiel. 1990 spielte sie ihre erste Kinorolle in dem Film Stan the Flasher von Serge Gainsbourg. Ihre erste größere Rolle folgte 1993 in Das gestohlene Tagebuch. Durch diesen Film wurde André Téchiné auf sie aufmerksam, der ihr die weibliche Hauptrolle in seinem Coming-of-Age-Film Wilde Herzen anbot. Für diese Rolle wurde sie 1995 mit dem César als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. 1999 erhielt sie den César als beste Hauptdarstellerin für ihre Darbietung in Liebe das Leben.

In der fünften Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie Alias – Die Agentin übernahm sie die Rolle der Renée Rienne. In der dritten und vierten Staffel der US-Serie The L Word – Wenn Frauen Frauen lieben trat sie als Geliebte der Schriftstellerin Jenny (gespielt von Mia Kirshner) auf.

Im Jahr 2017 wurde sie bei den 70. Internationalen Filmfestspielen von Cannes als Jurymitglied für die Vergabe der Caméra d’Or ausgewählt.

Mit dem Musiker Thomas Bangalter hat Bouchez einen Sohn (* 2002).

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Literatur

Commons: Élodie Bouchez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien