Heutzutage ist Γ-Terpinen ein Thema von großer Relevanz und Interesse für eine Vielzahl von Menschen. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Γ-Terpinen zu einem zentralen Diskussionspunkt in verschiedenen Bereichen geworden, von der Politik bis zur Populärkultur. Die Bedeutung von Γ-Terpinen hat Grenzen überwunden und ist zu einem Gesprächsthema auf der ganzen Welt geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Γ-Terpinen untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Zweifellos ist Γ-Terpinen ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und dessen Relevanz in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | γ-Terpinen | |||||||||||||||
Andere Namen | ||||||||||||||||
Summenformel | C10H16 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farbloses charakteristisch riechendes Öl[2] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 136,24 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||||||||
Dichte |
0,85 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
Siedepunkt | ||||||||||||||||
Löslichkeit |
schlecht in Wasser[2] | |||||||||||||||
Brechungsindex |
1,474 (20 °C)[4] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
γ-Terpinen ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, im reinen Zustand ein farbloses, kiefernartig duftendes Öl, das in vielen ätherischen Ölen, insbesondere von Zitrusfrüchten und Gewürzpflanzen enthalten ist. Chemisch ist es ein cyclischer monoterpener Kohlenwasserstoff mit dem Grundgerüst des p-Menthan und ist isomer mit anderen Terpinenen. Vom α-Terpinen unterscheidet es sich durch ein weniger zitronenartiges, weicheres Aroma. γ-Terpinen wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend.[5] Es kann aus p-Cymol hergestellt werden und oxidiert an der Luft zu diesem.[6] γ-Terpinen hemmt die Enzyme Acetylcholinesterase und Aldose-Reduktase.
Außer im ätherischen Zitronenöl[6] und im Öl der Limetten[6] und Mandarine[7] kommt γ-Terpinen u. a. im Öl von Kümmel, Kreuzkümmel,[7] Ajowan, Steinminze, Teebaum,[7] Estragon,[7] Blauen Eukalyptus,[7] Koriander,[6] Majoran,[6] Winter-Bohnenkraut,[7] im Thymianöl,[6] Bergamottöl,[6] Blättern der Zeder,[6] Oregano,[6] der Muskatnuss[6] und im Wacholder[8] vor.