1. Amateurliga Nordbaden 1956/57

In der heutigen Welt ist 1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen überall auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben ist 1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 ein Thema, das wir nicht ignorieren können. Während wir uns mit diesem Artikel befassen, werden wir die verschiedenen Facetten von 1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit werden wir in eine detaillierte Analyse eintauchen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von 1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 in der heutigen Welt besser zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erfahren Sie alles, was Sie über 1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 wissen müssen.

1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 (Fußball)
Logo der Amateurliga Nordbaden. Abgebildet ist das aus einem Kreis bestehende Logo. Umkränzt von weißen und roten Strichen. Das Logo ist weiß gehalten, innerhalb des Kreises der Schriftzug "bfv". Darunter drei Striche in grün, rot und wieder grün.
Meister TSV Amicitia Viernheim
Aufsteiger SG Kirchheim/Heidelberg, SV Sandhausen
Absteiger VfB Bretten, TSG Plankstadt
1. Amateurliga Nordbaden 1955/56
II. Division 1956/57

Die 1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 war die siebte Saison der 1. Amateurliga im Fußball in Nordbaden – dem Vorläufer der heutigen Verbandsliga Baden. Nordbadischer Amateurmeister wurde zum vierten Mal in Folge der TSV Amicitia Viernheim. Im vierten Anlauf gewann Viernheim die Aufstiegsrunde zur II. Division und stieg somit auf. Als Süddeutscher Amateurmeister nahm Viernheim dann an der deutschen Amateurmeisterschaft 1957 teil, unterlag dort im Halbfinale gegen den Berliner Meister BFC Alemannia 90.

Der VfB Bretten und die TSG Plankstadt mussten in die 2. Amateurliga absteigen. Aufsteiger für die folgende Saison waren die SG Kirchheim/Heidelberg und der SV Sandhausen. Aus der II. Division kam für die folgende Saison Absteiger Karlsruher FV.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. Tore Punkte
01. Amicitia Viernheim (M) 30 80:42 42:18
02. 1. FC 08 Birkenfeld 30 61:39 38:22
03. ASV Feudenheim 30 76:56 38:22
04. FV Weinheim 30 66:52 37:23
05. VfL Neckarau 30 68:59 36:24
06. ASV Durlach 30 63:57 34:26
07. VfB Leimen 30 60:56 34:26
08. Dresdner SC Heidelberg 30 51:47 33:27
09. SV Schwetzingen (N) 30 60:54 32:28
10. FV Hockenheim 30 46:52 30:30
11. FV Daxlanden 30 59:59 25:35
12. VfR Pforzheim (N) 30 48:64 25:35
13. Phönix Mannheim 30 58:81 22:38
14. Sportfreunde Forchheim 30 43:68 21:39
15. VfB Bretten 30 42:72 20:40
16. TSG Plankstadt 30 47:78 13:47
  • Nordbadischer Amateurmeister
  • Absteiger in die 2. Amateurliga