In der heutigen Welt ist 1. Divisjon 1981 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen auf der ganzen Welt geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung hat 1. Divisjon 1981 im täglichen Leben der Menschen eine immer größere Bedeutung erlangt und wirkt sich unter anderem auf Bereiche wie Bildung, Arbeit, Politik und Gesundheit aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, im Detail zu verstehen und zu analysieren, wie 1. Divisjon 1981 die Welt, in der wir leben, verändert und prägt, sowie welche möglichen Auswirkungen und Konsequenzen dies in der Zukunft haben könnte. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von 1. Divisjon 1981 heute sowie die Herausforderungen und Chancen, die es für die moderne Gesellschaft mit sich bringt, eingehend untersuchen.
1. Divisjon 1981 | |
Meister | Vålerengens IF |
Europapokal der Landesmeister |
Vålerengens IF |
UEFA-Pokal | Viking Stavanger |
Pokalsieger | Lillestrøm SK |
Europapokal der Pokalsieger |
Lillestrøm SK |
Relegation ↓ | Brann Bergen |
Absteiger | Brann Bergen, SK Haugar, SFK Lyn Oslo |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 + 3 Relegationsspiele |
Tore | 367 (ø 2,78 pro Spiel) |
Zuschauer | 776.191 (ø 5880 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Pål Jacobsen (Vålerengens IF) 16 Tore |
← 1. Divisjon 1980 | |
Die 1. Divisjon 1981 war die 37. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die 19. Saison unter dem Namen 1. Divisjon. Die Spielzeit begann am 24. April 1981 und endete am 18. Oktober 1981.
Die zwölf Mannschaften spielten in einer einfachen Spielrunde mit Hin- und Rückspiel gegeneinander, so dass jedes Team 22 Spiele absolvierte. Meister war der nach dem letzten Spieltag Führende. Die letzten beiden Mannschaften mussten absteigen. Der Drittletzte musste in eine Relegationsrunde gegen die beiden Zweiten der 2. Divisjon (Gruppe A und B).
Vålerengens IF wurde zum zweiten Mal norwegischer Meister.
Im Laufe der Saison entwickelte sich ein Zweikampf zwischen Vålerengens IF und Rosenborg Trondheim. Nur zeitweise konnten andere Mannschaften Anschluss finden. Rosenborg führte am 17. Spieltag mit drei Punkten Vorsprung. Dann aber verloren sie die nächsten vier Spiele und rutschten damit sogar noch hinter Viking Stavanger auf Rang drei ab.
Von den Aufsteigern Brann Bergen, Hamarkameratene und SK Haugar schaffte nur Hamar den Klassenerhalt.
Mannschaften der 1. Divisjon 1981 |
Verein | Stadt | Vorjahr |
---|---|---|
Start Kristiansand | Kristiansand | Meister |
Bryne IL | Bryne | 2. |
Lillestrøm SK | Lillestrøm | 3. |
Viking Stavanger | Stavanger | 4. |
Rosenborg Trondheim | Trondheim | 5. |
Moss FK | Moss | 6. |
Fredrikstad FK | Fredrikstad | 7. |
Vålerengens IF | Oslo | 8. |
SFK Lyn Oslo | Oslo | 9. |
Hamarkameratene | Hamar | Aufsteiger |
Brann Bergen | Bergen | Aufsteiger |
SK Haugar | Haugesund | Aufsteiger |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Vålerengens IF (P) | 22 | 9 | 11 | 2 | 44:27 | +17 | 29:15 |
2. | Viking Stavanger | 22 | 11 | 6 | 5 | 32:30 | +2 | 28:16 |
3. | Rosenborg Trondheim | 22 | 9 | 8 | 5 | 35:24 | +11 | 26:18 |
4. | Fredrikstad FK | 22 | 9 | 7 | 6 | 45:26 | +19 | 25:19 |
5. | Moss FK | 22 | 8 | 8 | 6 | 27:27 | ±0 | 24:20 |
6. | Hamarkameratene (N) | 22 | 8 | 6 | 8 | 25:21 | +4 | 22:22 |
7. | Lillestrøm SK | 22 | 6 | 10 | 6 | 26:25 | +1 | 22:22 |
8. | Start Kristiansand (M) | 22 | 8 | 5 | 9 | 36:38 | −2 | 21:23 |
9. | Bryne IL | 22 | 6 | 9 | 7 | 29:34 | −5 | 21:23 |
10. | Brann Bergen (N) | 22 | 5 | 7 | 10 | 26:40 | −14 | 17:27 |
11. | SK Haugar (N) | 22 | 2 | 12 | 8 | 20:38 | −18 | 16:28 |
12. | SFK Lyn Oslo | 22 | 4 | 5 | 13 | 22:37 | −15 | 13:31 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Amtierender norwegischer Meister |
(P) | Amtierender norwegischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der 2. divisjon 1980 |
1981 | Brann | Bry | FFK | Ham | Haug | Lil | Lyn | Moss | RBK | Start | Vik | Vål |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brann Bergen | XXX | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 6:0 | 3:0 | 1:0 | 0:2 | 0:3 | 2:2 | 1:2 | 0:1 |
Bryne IL | 1:2 | XXX | 2:0 | 0:2 | 1:1 | 2:4 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 2:2 | 0:2 |
Fredrikstad FK | 6:0 | 1:1 | XXX | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 3:2 | 4:1 | 0:0 | 2:2 | 3:0 | 2:1 |
Hamarkameratene | 1:1 | 5:2 | 2:1 | XXX | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 0:1 | 3:0 | 0:1 | 0:0 | 1:2 |
SK Haugar | 0:0 | 1:1 | 0:6 | 0:2 | XXX | 2:3 | 2:2 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 1:3 | 1:1 |
Lillestrøm SK | 0:0 | 0:1 | 0:1 | 1:0 | 2:2 | XXX | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 6:0 | 0:2 |
SFK Lyn Oslo | 3:2 | 1:2 | 0:5 | 0:0 | 1:0 | 1:2 | XXX | 5:0 | 1:1 | 2:3 | 2:0 | 2:4 |
Moss FK | 3:1 | 0:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | XXX | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 2:2 |
Rosenborg Trondheim | 5:0 | 3:1 | 4:2 | 2:0 | 0:2 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | XXX | 4:2 | 0:1 | 2:2 |
Start Kristiansand | 4:0 | 3:4 | 3:1 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 0:0 | 1:3 | 0:1 | XXX | 4:0 | 0:4 |
Viking Stavanger | 2:0 | 2:1 | 0:2 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 5:3 | XXX | 1:1 |
Vålerengens IF | 2:2 | 2:2 | 1:1 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 3:0 | 2:2 | 2:1 | 5:2 | 2:2 | XXX |
Molde FK konnte sich in einer spannenden Relegation gegen die beiden Zweiten der 2. Divisjon durchsetzen und stieg auf. Brann Bergen musste nach nur einer Saison wieder absteigen, Pors blieb zweitklassig.
|
|