Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema 1000-km-Rennen von Monza 1980, einem Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. 1000-km-Rennen von Monza 1980 ist ein Thema, das Menschen jeden Alters und aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft betrifft. Seit seiner Entstehung hat 1000-km-Rennen von Monza 1980 Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst und unterschiedliche Meinungen und Standpunkte hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von 1000-km-Rennen von Monza 1980 befassen und seinen Kontext, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen heutigen Einfluss analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit den möglichen Auswirkungen und Konsequenzen befassen, die 1000-km-Rennen von Monza 1980 in der Zukunft haben könnte. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch 1000-km-Rennen von Monza 1980 und entdecken Sie alles, was uns dieses Thema zu bieten hat!
Das 21. 1000-km-Rennen von Monza, auch 1000 km di Monza, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 27. April 1980 auf dem Autodromo Nazionale Monza statt und war der fünfte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das 1000-km-Rennen von Monza 1980 war ein Rennen der Überraschungen. Schnellster Wagen im Qualifikationstraining war der international unbekannte Capoferri M1, den Renzo Zorzi regelmäßig in der italienischen Gruppe-6-Meisterschaft fuhr. Zorzi erzielte eine Bestzeit von 1:45,900 Minuten, was einem Schnitt von 197,074 km/h entsprach. Im Rennen überhitzte der Cosworth-DFV-Motor und der Wagen musste bereits nach 26 gefahrenen Runden abgestellt werden.
Die Rennentscheidung fiel drei Runden vor Schluss, als der führende Henri Pescarolo im Porsche 935/77A zum ungeplanten Nachtanken an die Boxen musste. Während der Porsche betankt wurde, übernahm die Südafrikanerin Desiré Wilson im De Cadenet Lola LM die Rennspitze und gewann mit ihrem Teamkollegen Alain de Cadenet mit einem Vorsprung von zehn Sekunden auf Pescarolo und Jürgen Barth im Porsche. Desiré Wilson war nach Lella Lombardi die zweite Frau, die einen Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft gewinnen konnte.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | S + 2.0 | 34 | ![]() |
![]() ![]() |
De Cadenet Lola LM | 183 | ||
2 | Gr. 5 | 21 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935/77A | 183 | ||
3 | Gr. 5 | 1 | ![]() |
![]() ![]() |
Lancia Beta Montecarlo Turbo | 182 | ||
4 | Gr. 5 | 18 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935/77A | 180 | ||
5 | Gr. 5 | 2 | ![]() |
![]() ![]() |
Lancia Beta Montecarlo Turbo | 176 | ||
6 | S 1.6 | 65 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA6 | 170 | ||
7 | Gr. 5 | 19 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935 | 170 | ||
8 | S + 2.0 | 33 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M1 | 167 | ||
9 | S 2.0 | 48 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA8 | 166 | ||
10 | Gr. 5 | 15 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 935 | 162 | ||
11 | S 2.0 | 56 | ![]() |
![]() ![]() |
March 75S | 156 | ||
12 | Gr. 5 | 3 | ![]() |
![]() ![]() |
Lancia Beta Montecarlo Turbo | 155 | ||
13 | S + 2.0 | 35 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 908/3 | 149 | ||
Ausgefallen | ||||||||
14 | S 1.6 | 64 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA8 | 169 | ||
15 | S + 2.0 | 31 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 512 BB | 107 | ||
16 | S 2.0 | 42 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA8 | 107 | ||
17 | GT | 26 | ![]() |
![]() ![]() |
Lancia Stratos | 105 | ||
18 | GT | 22 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 103 | ||
19 | S 1.6 | 63 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Osella PA5 | 92 | ||
20 | S 2.0 | 47 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA7 | 90 | ||
21 | S 2.0 | 43 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Osella PA7 | 87 | ||
22 | S 1.6 | 68 | ![]() ![]() ![]() |
Osella PA7 | 86 | |||
23 | Gr. 5 | 6 | ![]() |
![]() ![]() |
Fiat X1/9 | 83 | ||
24 | S 2.0 | 51 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA6 | 82 | ||
25 | Gr. 5 | 11 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
De Tomaso Pantera | 77 | ||
26 | Gr. 5 | 5 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 320i | 63 | ||
27 | T | 7 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo Alfetta GTV | 59 | ||
28 | S 1.6 | 69 | ![]() |
![]() ![]() |
AMS | 46 | ||
29 | S 2.0 | 53 | ![]() |
![]() ![]() |
Lola T284 | 45 | ||
30 | S 2.0 | 46 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA8 | 36 | ||
31 | S 2.0 | 54 | ![]() |
![]() ![]() |
Lola T296 | 33 | ||
32 | S + 2.0 | 32 | ![]() |
![]() ![]() |
Capoferri M1 | 26 | ||
33 | S 2.0 | 44 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA7 | 26 | ||
34 | S 2.0 | 52 | ![]() |
![]() ![]() |
Lola T296 | 22 | ||
35 | S 2.0 | 41 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA8 | 16 | ||
36 | S 1.6 | 66 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA6 | 11 | ||
37 | Gr. 5 | 14 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 308 GTB | 6 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
38 | Gr. 5 | 12 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 308 GTB Turbo | 1 | ||
39 | S 1.6 | 62 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Osella PA4 | 2 | ||
40 | S 1.6 | 67 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevron B36 | 3 |
1 nicht gestartet 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber nicht daran teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
41 | Gr. 5 | 4 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 320i |
42 | Gr. 5 | 16 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 935 |
43 | GT | 23 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 934 |
44 | GT | 24 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche |
45 | GT | 25 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 934 |
46 | S + 2.0 | 36 | ![]() |
![]() |
Porsche 908 |
47 | S + 2.0 | 37 | ![]() |
![]() |
Chevron |
48 | S 2.0 | 49 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA8 |
49 | S 2.0 | 55 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevron B31 |
50 | S 1.6 | 61 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA5 |
51 | S 1.6 | 68 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevron B21 |
52 | S 1.3 | 81 | ![]() |
Chevron | |
53 | S 1.3 | 82 | ![]() |
![]() |
Raid |
Vorgängerrennen 6-Stunden-Rennen von Mugello 1980 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 5-Stunden-Rennen von Riverside 1980 |