309 v. Chr.

In der heutigen Welt ist 309 v. Chr. für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Relevanz im kulturellen, sozialen, wissenschaftlichen oder technologischen Bereich, 309 v. Chr. ist zu einem wichtigen Bezugspunkt in der heutigen Gesellschaft geworden. Im Laufe der Jahre hat 309 v. Chr. die Neugier von Forschern, Akademikern, Fachleuten und Hobbyisten geweckt und eine große Menge an Wissen und Debatten zu diesem Thema hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir die vielfältigen Facetten von 309 v. Chr. untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren und eine globale Vision seiner heutigen Bedeutung und Relevanz bieten.

309 v. Chr.
Diadochenkriege
Münze mit Abbild des Seleukos (Avers)
Münze mit Abbild des Seleukos (Avers)
Seleukos wehrt den letzten Versuch des Antigonos ab, Mesopotamien zurückzugewinnen.
309 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 235/236 (südlicher Buddhismus); 234/235 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 39. (40.) Zyklus, Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (am Beginn des Jahres Metall-Schwein 辛亥)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 117. Olympiade
Jüdischer Kalender 3452/53
Römischer Kalender ab urbe condita CDXLV (445)
Seleukidische Ära Babylon: 2/3 (Jahreswechsel April); Syrien: 3/4 (Jahreswechsel Oktober)

Ereignisse

Reich Alexanders des Großen

Westliches Mittelmeer

Gestorben

  • Barsine, Witwe Memnons und Geliebte Alexanders des Großen, ermordet durch Kassander (* um 363 v. Chr.)
  • Herakles, illegitimer Sohn Alexanders des Großen, ermordet durch Kassander (* 327 v. Chr.)
  • Zhang Yi, Qin-Stratege