In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema 6-Stunden-Rennen von Mugello 1981 befassen, das in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Debatten und Interesses war. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seinen verschiedenen Erscheinungsformen bietet dieser Artikel eine vollständige und detaillierte Vision von 6-Stunden-Rennen von Mugello 1981. In den nächsten Zeilen werden wir seine Implikationen und Konsequenzen sowie die Meinungen von Experten zu diesem Thema analysieren. Ganz gleich, ob Sie ein Experte für 6-Stunden-Rennen von Mugello 1981 sind oder einfach nur mehr über dieses Thema erfahren möchten, dieser Artikel liefert Ihnen wertvolle Informationen und bereichernde Perspektiven.
Das 6-Stunden-Rennen von Mugello 1981, auch 6 Ore Mugello, fand am 12. April auf dem Autodromo Internazionale del Mugello statt und war der dritte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft und das vierte Rennen der italienischen Gruppe-6-Meisterschaft dieses Jahres.
Das dritte Weltmeisterschaftslauf der Saison konnte bei weitem nicht mit dem großen Starterfeld aufwarten wie die beiden Wertungsläufe davor, dem 24-Stunden-Rennen von Daytona und dem 12-Stunden-Rennen von Sebring. Obwohl nur 26 Fahrzeuge gemeldet waren und davon 21 am Renntag starteten, wurde in nicht weniger als sieben Rennklassen der jeweilige Klassensieger ausgefahren. In der Klasse für Sportwagen über 2-Liter-Hubraum war nur ein Rennwagen in Mugello. Ein Porsche 908, der vom Deutschen Siegfried Brunn und dem späteren Rennstallbesitzer Eddie Jordan gefahren wurde. Wie weit dieses Rennmodell von Porsche inzwischen in die Jahre gekommen war, kann man dem Umstand entnehmen das auf den 2-Liter-Osella PA9 von Giorgio Francia, der auf der Pole-Position stand, im Training mehr als sechs Sekunden fehlten.
Großer Favorit auf den Gesamtsieg war der Werks-Gruppe-5-Lancia Beta Montecarlo von Michele Alboreto und Piercarlo Ghinzani. Der Wagen kam nach Problemen mit der Schaltung aber nur als Zweiter ins Ziel und wurde nachträglich wegen eines nicht regelkonformen Getriebewechsels disqualifiziert. Der Sieg ging an den Werks-Osella PA9 von Francia und Lella Lombardi, vor dem Porsche 935 der beiden Briten John Cooper und Dudley Wood sowie dem Gruppe-5-BMW 320i von Anton Fischhaber und Mario Ketterer.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | S 2.0 | 14 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA9 | 177 | ||
2 | Gruppe 5 | 5 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935K3 | 168 | ||
3 | Gruppe 5 | 7 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 320i | 160 | ||
4 | Gruppe 5 | 6 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935 | 160 | ||
5 | GT | 31 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW M1 | 160 | ||
6 | S 1.6 | 22 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA8 | 160 | ||
7 | S 1.6 | 25 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA6 | 158 | ||
8 | GT | 32 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M1 | 155 | ||
9 | GTX | 29 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 512BB/LM | 155 | ||
10 | S 1.3 | 27 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Osella PA7 | 154 | ||
11 | S + 2.0 | 12 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 908/3 | 154 | ||
12 | Gruppe 5 | 4 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935K3 | 152 | ||
13 | GT | 34 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 924 Carrera GTR | 151 | ||
14 | S 2.0 | 15 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA9 | 139 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
15 | Gruppe 5 | 8 | ![]() |
![]() ![]() |
Lancia Beta Montecarlo | 168 | ||
Ausgefallen | ||||||||
16 | GT | 35 | ![]() |
![]() ![]() |
De Tomaso Pantera | 112 | ||
17 | S 2.0 | 18 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Osella PA8 | 104 | ||
18 | GT | 3 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M1 | 36 | ||
19 | S 1.6 | 23 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevron B36 | 21 | ||
20 | Gruppe 5 | 2 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 308GTB | 20 | ||
21 | S 1.6 | 24 | ![]() |
![]() ![]() |
March 76S | 13 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
22 | S 2.0 | 16 | ![]() |
![]() |
Osella PA6 | 1 |
1 nicht gestartet
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
23 | Gruppe 5 | 1 | ![]() |
![]() ![]() |
Lancia Beta Montecarlo |
24 | S + 2.0 | 11 | ![]() |
![]() ![]() |
Lola T600 |
25 | S 2.0 | 19 | ![]() |
![]() |
Osella PA7 |
26 | GT | 33 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M1 |
Vorgängerrennen 12-Stunden-Rennen von Sebring 1981 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 1000-km-Rennen von Monza 1981 |