Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von A Grupa 1959/60 ein. Ganz gleich, ob Sie daran interessiert sind, mehr über diese Figur zu erfahren, mehr über dieses spezielle Thema zu erfahren oder die Ereignisse zu entdecken, die einen bestimmten Moment in der Geschichte markiert haben, dieser Artikel bietet Ihnen detaillierte und relevante Informationen über A Grupa 1959/60. Durch eine umfassende Analyse werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit A Grupa 1959/60 untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Ganz gleich, wofür Sie sich interessieren, dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende und bereichernde Vision von A Grupa 1959/60.
A Grupa 1959/60 | |
Meister | ZDNA Sofia |
Europapokal der Landesmeister |
ZDNA Sofia |
Pokalsieger | Septemwri Sofia |
Absteiger | FK Spartak Plewen |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 338 (ø 2,56 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Dimitar Jordanow (Lewski Sofia), Ljuben Kostow (Spartak Warna) |
← A Grupa 1958/59 | |
Die A Grupa 1959/60 war die 36. Spielzeit der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse. ZDNA Sofia wurde zum siebten Mal in Folge und zum insgesamt zehnten Mal Meister.
Die zwölf Mannschaften spielten an insgesamt 22 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Am Saisonende stieg der Tabellenletzte in die B Grupa ab. Die Liga wurde für die folgende Spielzeit auf 14 Vereine aufgestockt.
Verein | Stadt |
---|---|
Lewski Sofia | Sofia |
Lokomotive Sofia | Sofia |
Septemwri Sofia | Sofia |
Slawia Sofia | Sofia |
Spartak Sofia | Sofia |
ZDNA Sofia | Sofia |
Minjor Dimitrowo | Dimitrowo |
FK Spartak Plewen | Plewen |
Botew Plowdiw | Plowdiw |
Spartak Plowdiw | Plowdiw |
FC Dunaw Russe | Russe |
Spartak Warna | Warna |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ZDNA Sofia (M) | 22 | 12 | 8 | 2 | 42:18 | 2,33 | 32:12 |
2. | Lewski Sofia (P) | 22 | 11 | 6 | 5 | 32:22 | 1,45 | 28:16 |
3. | Lokomotive Sofia | 22 | 7 | 9 | 6 | 31:22 | 1,41 | 23:21 |
4. | Slawia Sofia | 22 | 7 | 9 | 6 | 30:28 | 1,07 | 23:21 |
5. | Septemwri Sofia (N) | 22 | 7 | 8 | 7 | 34:31 | 1,10 | 22:22 |
6. | Minjor Dimitrowo | 22 | 8 | 6 | 8 | 27:25 | 1,08 | 22:22 |
7. | Botew Plowdiw | 22 | 8 | 5 | 9 | 30:31 | 0,97 | 21:23 |
8. | FC Dunaw Russe | 22 | 7 | 6 | 9 | 29:34 | 0,85 | 20:24 |
9. | Spartak Plowdiw | 22 | 4 | 12 | 6 | 21:28 | 0,75 | 20:24 |
10. | Spartak Warna | 22 | 6 | 8 | 8 | 27:38 | 0,71 | 20:24 |
11. | Spartak Sofia (N) | 22 | 5 | 9 | 8 | 21:29 | 0,72 | 19:25 |
12. | FK Spartak Plewen | 22 | 3 | 8 | 11 | 14:32 | 0,44 | 14:30 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient
(M) | amtierender bulgarischer Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
1959/60[1] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SEP | MDI | BPV | ![]() |
SPV | ![]() |
SSO | SPN | |
1. | ZDNA Sofia | 3:2 | 1:1 | 3:1 | 2:0 | 3:1 | 0:0 | 5:1 | 1:1 | 7:1 | 1:1 | 2:0 | |
2. | Lewski Sofia | 1:1 | 0:1 | 2:3 | 1:1 | 1:0 | 2:3 | 2:0 | 4:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | |
3. | Lokomotive Sofia | 0:1 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 4:0 | 2:1 | 2:2 | 1:2 | 0:0 | |
4. | Slawia Sofia | 0:0 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 0:2 | 3:3 | 3:3 | 0:0 | 3:1 | 2:0 | 2:0 | |
5. | Septemwri Sofia | 1:2 | 1:2 | 1:3 | 1:4 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 4:1 | 2:2 | 1:1 | 1:1 | |
6. | Minjor Dimitrowo | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 0:1 | 1:1 | 3:1 | 2:0 | 2:2 | 2:0 | 0:1 | 1:1 | |
7. | Botew Plowdiw | 1:1 | 1:3 | 3:1 | 2:1 | 0:2 | 4:2 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | |
8. | FC Dunaw Russe | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 3:0 | 2:2 | 4:1 | |
9. | Spartak Plowdiw | 0:3 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 0:0 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | |
10. | Spartak Warna | 2:3 | 0:2 | 1:0 | 3:1 | 2:2 | 3:2 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 4:1 | 1:0 | |
11. | Spartak Sofia | 1:2 | 1:2 | 0:5 | 2:2 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 0:1 | 2:0 | 0:0 | |
12. | FK Spartak Plewen | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 0:0 | 2:8 | 2:3 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | 3:1 | 0:0 |