Nemzeti Bajnokság 1959/60

In der heutigen Welt ist Nemzeti Bajnokság 1959/60 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum geworden. Mit dem stetigen Wachstum der Technologie und der Globalisierung hat Nemzeti Bajnokság 1959/60 in unserem täglichen Leben eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob wir über Nemzeti Bajnokság 1959/60 im Bereich Gesundheit, Politik, Kultur oder einem anderen Aspekt der Gesellschaft sprechen, seine Auswirkungen sind unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Nemzeti Bajnokság 1959/60 befassen und seine Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen in der heutigen Welt untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Zukunftsprognosen ist Nemzeti Bajnokság 1959/60 ein Thema, das es verdient, eingehend untersucht zu werden, um seinen Einfluss auf unser Leben besser zu verstehen.

Nemzeti Bajnokság 1959/60
Meister Újpesti Dózsa
Europapokal der
Landesmeister
Újpesti Dózsa
Messepokal Újpesti Dózsa
Europapokal der
Pokalsieger
Ferencváros Budapest
Absteiger Haladás Szombathely,
Budapesti VSC
Mannschaften 14
Spiele 182
Tore 528 (ø 2,9 pro Spiel)
Torschützenkönig Flórián Albert (27)
Nemzeti Bajnokság 1958/59
Nemzeti Bajnokság II 1959/60 ↓

Die Nemzeti Bajnokság 1959/60 war die 58. Spielzeit in der Geschichte der höchsten ungarischen Fußballliga. Meister wurde zum neunten Mal Újpesti Dózsa.

Modus

Die Saison wurde mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage keinen Punkt. Die beiden Letztplatzierten mussten absteigen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Újpesti Dózsa  26  17  6  3 052:260 2,00 40:12
 2. Ferencváros Budapest  26  14  7  5 056:310 1,81 35:17
 3. Vasas Budapest  26  12  8  6 044:290 1,52 32:20
 4. MTK Budapest  26  10  9  7 047:350 1,34 29:23
 5. Diósgyőri VTK  26  10  7  9 035:300 1,17 27:25
 6. Tatabányai Bányász  26  10  7  9 033:320 1,03 27:25
 7. Honvéd Budapest  26  9  7  10 048:440 1,09 25:27
 8. Szegedi EAC (N)  26  9  7  10 033:370 0,89 25:27
 9. Salgótarjáni Bányász  26  7  9  10 031:340 0,91 23:29
10. Dorogi Bányász  26  6  11  9 032:430 0,74 23:29
11. Pécsi Dózsa SC (N)  26  8  7  11 035:520 0,67 23:29
12. Csepel SC (M)  26  8  4  14 023:400 0,58 20:32
13. Haladás Szombathely  26  6  7  13 032:470 0,68 19:33
14. Budapesti VSC  26  3  10  13 027:480 0,56 16:36

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Ungarischer Meister 1959/60 und Teilnahme an der Vorrunde im Europapokal der Landesmeister 1960/61 sowie am Messestädte-Pokal 1960/61
  • Qualifikation zum Europapokal der Pokalsieger 1960/61, da kein Pokalwettbewerb ausgetragen wurde.
  • Abstieg in die Nemzeti Bajnokság II
  • (M) Ungarischer Meister der Vorsaison
    (N) Neuaufsteiger aus der Nemzeti Bajnokság II

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1959/60 Újpesti Dózsa Ferencváros Budapest Vasas Budapest MTK Budapest Diósgyőri VTK Tatabányai Bányász Honvéd Budapest SZE Salgótarjáni Bányász DOR Pécsi Dózsa SC Csepel SC Haladás Szombathely Budapesti VSC
    Újpesti Dózsa 0:1 2:0 5:4 2:2 2:2 3:2 3:1 1:0 0:0 4:1 4:2 3:1 2:0
    Ferencváros Budapest 0:1 2:2 0:2 2:1 1:1 3:2 0:0 3:1 5:3 4:0 1:0 2:0 5:1
    Vasas Budapest 3:0 2:2 2:2 1:1 2:0 2:4 3:0 2:0 3:1 1:1 3:2 1:2 2:1
    MTK Budapest 0:0 1:0 1:0 1:0 0:1 3:0 1:1 4:3 1:1 3:0 1:2 5:2 3:1
    Diósgyőri VTK 0:0 2:1 0:0 1:0 0:2 0:2 3:1 1:1 2:0 5:0 2:1 1:0 1:1
    Tatabányai Bányász 1:2 2:4 0:3 1:0 2:1 1:0 2:2 0:0 2:0 2:0 2:1 2:0 1:1
    Honvéd Budapest 1:2 2:2 0:1 3:2 3:2 3:5 0:1 3:2 5:1 4:3 0:0 2:2 1:1
    Szegedi EAC 1:2 0:1 1:1 2:2 2:3 1:0 1:0 0:3 1:1 4:1 1:0 4:1 3:0
    Salgótarjáni Bányász 0:1 1:1 0:0 2:1 1:2 3:2 1:0 2:0 0:0 1:1 0:1 1:1 2:1
    Dorogi Bányász 0:0 1:7 2:1 1:3 2:0 0:0 1:4 1:1 3:1 1:1 5:1 2:0 2:2
    Pécsi Dózsa SC 3:2 3:2 1:2 3:3 2:1 1:0 1:1 3:2 3:1 1:1 1:1 2:1 0:1
    Csepel SC 0:5 1:2 1:0 1:1 0:2 2:1 1:3 0:1 0:2 1:0 2:1 2:0 0:0
    Haladás Szombathely 1:3 1:1 2:4 1:1 3:2 2:0 1:1 0:1 2:2 1:1 2:0 2:0 3:2
    Budapesti VSC 0:3 1:4 1:3 2:2 0:0 1:1 2:2 4:1 1:1 0:2 1:2 0:1 2:1