Das Thema Alena Buyx hat in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben hat Alena Buyx in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt. Während wir Alena Buyx weiter erforschen und besser verstehen, ergeben sich neue Perspektiven und Fragen, die uns dazu einladen, über seine Bedeutung und Relevanz nachzudenken. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Facetten von Alena Buyx befassen, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren.
Alena Michaela Buyx (Aussprache [1]; * 29. September 1977 in Osnabrück) ist eine deutsche Medizinethikerin und Hochschullehrerin. Sie war von 2020 bis April 2024 Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.[2]
Alena Buyx besuchte das Johannes-Kepler-Gymnasium in Ibbenbüren. Nach dem Abitur studierte sie ab 1997 Medizin, Philosophie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der University of York (GB) und dem University College London. Gefördert wurde sie dabei von der Studienstiftung des deutschen Volkes. Sie wurde 2005 zum Dr. med. promoviert und erlangte im selben Jahr die Approbation als Ärztin und den Magister in Philosophie und Soziologie an der Universität Münster. Von 2006 bis 2008 war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin tätig. Anschließend war sie 2008/09 Academic Scholar im Harvard University Program in Ethics and Health der Harvard Medical School. 2009–2012 fungierte sie als stellvertretende Direktorin des Nuffield Council on Bioethics.[3] Sie habilitierte sich 2013 in Münster und erhielt die Lehrberechtigung für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin. Sie leitete 2012–2014 die DFG-Emmy Noether Gruppe „Bioethik und Politische Philosophie“ (Universität Münster) und war bis 2015 Senior Research Fellow of Public Policy am University College London.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel berief sie 2014 als Professorin für Medizinethik. Gleichzeitig war sie Co-Direktorin des Instituts für Experimentelle Medizin der Universität Kiel.[3] 2016 wurde sie auf Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in den Deutschen Ethikrat berufen, dessen Vorsitzende sie von 2020 bis 2024 war.[4] Dort leitete sie von Dezember 2017 bis Mai 2019 die Arbeitsgruppe zu Eingriffen in die menschliche Keimbahn.[5][6] Im September 2018 folgte sie dem Ruf der Technischen Universität München (TUM) auf die W3-Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien. Gleichzeitig ist sie Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin[7] an der TUM.[8][3] Im Jahr 2020 wurde sie in der Sektion Wissenschaftstheorie in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt.
Seit April 2024 ist sie Mitglied des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ der Deutschen Bundesregierung. Der Senat von Berlin berief Alena Buyx zum 1. Mai 2024 in den Aufsichtsrat der Charité.[9] Zum 1. September 2024 wurde sie ins Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen.[10]
Alena Buyx ist mit dem Österreicher Josef Lentsch verheiratet, einem Unternehmer und CEO des Political Tech Summit,[11] und hat zwei Söhne.[12][13]
Ihre Forschungstätigkeit umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und Public-Health-Ethik, mit besonderem Schwerpunkt auf der Ethik medizinischer Innovationen und Gesundheitstechnologien, Forschungsethik, Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit in Kontexten wie Public Health und Krankenversorgung, sowie neuartige partizipative Ansätze in der Biomedizin und darüber hinaus.[14][15] Von 2019 bis 2021 war sie Mitglied des WHO Expert Advisory Committee on Developing Global Standards for Governance and Oversight of Human Genome Editing.[16] Nach ihrer erneuten Berufung in den Deutschen Ethikrat wurde sie am 28. Mai 2020 zu dessen Vorsitzenden gewählt.[17] Als diese trat sie während der COVID-19-Pandemie für eine flächendeckende 2G-Regelung ein.[18] Sie setzt sich für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit ein, hält Vorträge zu verschiedenen medizinethischen Themen und tritt regelmäßig im Fernsehen und anderen Medien auf.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buyx, Alena |
ALTERNATIVNAMEN | Buyx, Alena Michaela (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Medizinethikerin und Hochschullehrerin |
GEBURTSDATUM | 29. September 1977 |
GEBURTSORT | Osnabrück |