Heute wollen wir über Alessandro Barbero sprechen. Es ist ein Thema, das uns alle interessiert, da Alessandro Barbero einen großen Einfluss auf unser Leben hat. Im Laufe der Geschichte war Alessandro Barbero Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen. Heute ist Alessandro Barbero immer noch relevant und weckt weiterhin Interesse in verschiedenen Bereichen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Alessandro Barbero untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Wir hoffen, eine interessante und bereichernde Perspektive auf Alessandro Barbero bieten zu können und zur Debatte rund um dieses Thema beizutragen.
Alessandro Barbero (* 30. April 1959 in Turin) ist ein italienischer Historiker und Hochschullehrer.
Nach dem Schulbesuch studierte er Geschichte an der Universität Turin und schloss dieses Studium 1981 mit einer Diplomarbeit über das Mittelalter ab. Im Anschluss absolvierte er ein postgraduales Studium an der Scuola Normale Superiore in Pisa und trat 1984 nach dem Gewinn eines Wettbewerbs die Stelle als Forscher an der Universität Tor Vergata an.
1998 wurde er außerordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Fakultät für Geisteswissenschaften und Philosophie der Università del Piemonte Orientale in Vercelli, ehe er dort 2004 zum ordentlichen Professor berufen wurde.
Für seine Verdienste wurde ihm das Ritterkreuz des Ordre des Arts et des Lettres verliehen. Am 23. September 2024 wurde ein Asteroid nach ihm benannt: (85439) Barbero.
Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zur Geschichte gehören:
Daneben ist er als Autor von Essays und Romanen tätig sowie als Mitarbeiter der Fachzeitschrift Storica und der Tageszeitungen La Stampa und Il Sole 24 Ore. Außerdem ist er seit 2007 Fachmann für historische Bräuche und Kostüme der im Fernsehsender Rai – Radiotelevisione Italiana ausgestrahlten Wissenschaftsshow Superquark.
Für seinen Roman Bella vita e guerre altrui di Mr. Pyle, gentiluomo (Das schöne Leben des Edelmannes Robert Pyle und die Kriege der anderen) wurde er 1996 mit dem Premio Strega ausgezeichnet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barbero, Alessandro |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Historiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 30. April 1959 |
GEBURTSORT | Turin |