Alex Barclay

Heutzutage ist Alex Barclay ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum. Ob es sich um eine Person, ein Ereignis, einen Trend oder ein historisches Ereignis handelt, Alex Barclay hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Dieser Artikel untersucht im Detail die Bedeutung und den Einfluss von Alex Barclay in der heutigen Gesellschaft und hebt seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens hervor. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Alex Barclay die heutige Welt maßgeblich geprägt und dieser Artikel versucht, seine Relevanz eingehend zu analysieren.

Alex Barclay Pseudonym, eigentlich Eve Barclay (* 1974 in Dublin, Irland) ist eine irische Schriftstellerin.[1] Sie ist eine studierte Journalistin und arbeitete für verschiedene Frauenzeitschriften und als Mode-Redakteurin für die irische Rundfunkgesellschaft RTÉ.[2] Ihre Karriere gab sie 2003 zugunsten der Schriftstellerei auf.

Werke

NYPD-Detective Joe Lucchesi – Serie

  • Darkhouse. 2005 (Schattenturm. übersetzt von Karin Meddekis, Lübbe, Bergisch Gladbach 2006, ISBN 978-3-7857-2239-8)
  • The Caller. 2007 (Blutbeichte. übersetzt von Karin Meddekis, Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-404-15692-4) Die französische Ausgabe erschien unter dem Titel Last Call[3] (2008).

Diese zwei Romane erschienen auch als Hörbücher, gelesen von Sascha Rotermund.

FBI-Agent Ren Bryce – Serie

  • Blood Runs Cold. 2008 (Weiße Stille. übersetzt von Karin Meddekis, Lübbe, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-7857-6008-6)
  • Time of Death. 2009

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Nach ihrer Aussage bei einem Interview bei RTÉ's The Panel auf YouTube: „Because Eve is a bit of a girly name and I think - eh Alex is a little bit stronger.“ (Deutsch: „Weil Eve ein ziemlich mädchenhafter Name ist und ich denke – äh, Alex ist ein kleines bisschen stärker“).
  2. selbes Interview auf YouTube wie unter 1.: „Ex-fashion-editor of the RTÉ-Guide.“
  3. buecher.de