In der heutigen Welt ist Amt Vechta ein Thema von ständigem Interesse und Diskussionen. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft oder seiner Bedeutung für die Populärkultur – Amt Vechta ist ein Thema, das weiterhin die Aufmerksamkeit von Akademikern, Wissenschaftlern, Enthusiasten und Menschen im Allgemeinen auf sich zieht. Im Laufe der Jahre hat sich Amt Vechta weiterentwickelt und seine Bedeutung hat zugenommen, was zu endlosen Erkundungen und Forschungen zu seinen vielen Facetten geführt hat. In diesem Artikel werden wir versuchen, tiefer in das Thema Amt Vechta einzutauchen und seine Ursprünge, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die heutige Welt zu untersuchen.
Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg | |
---|---|
Amt Vechta (1910) | |
![]() | |
Hauptort | Vechta |
Gründung | 1814 |
Auflösung | 1939 |
Fläche | 760 km² |
Einwohner | 39.949 (53 Einw./km²) |
Dörfer und Weiler | 15 |
Das Amt Vechta war ein Verwaltungsbezirk des Großherzogtums Oldenburg und des späteren Freistaates Oldenburg. Der Sitz des Amtes befand sich in Vechta. Die Funktion der oldenburgischen Ämter entsprach weitgehend der Funktion der Landkreise im übrigen Deutschen Reich.
Das Amt Vechta wurde im Rahmen der oldenburgischen Verwaltungsreform von 1814 gebildet und umfasste zunächst Vechta, Bakum, Goldenstedt, Langförden, Lutten, Oythe, Vestrup und Visbek.[1] Südlich des Amtes Vechta wurden die Ämter Steinfeld und Damme eingerichtet. Nachdem bereits 1871 das Amt Steinfeld in das Amt Damme eingegliedert worden war, traten 1879 die Gemeinden Dinklage, Lohne, Steinfeld, Damme, Holdorf und Neuenkirchen aus dem aufgelösten Amt Damme zum Amt Vechta hinzu. 1907 wurde die Gemeinde Lohne in Stadt und Landgemeinde geteilt.
Hinrich Gerhard Kückens war Amtshauptmann.
1939 wurde aus dem Amt Vechta der Landkreis Vechta gebildet.
Amt Vechta[2] | 1890 | 1900 | 1910 | 1925 | 1939 |
---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 31.879 | 35.344 | 39.949 | 46.205 | 51.912 |
Das Amt Vechta umfasste 1910 fünfzehn Gemeinden (Stand 1. Dezember 1910):[3]
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Bakum | 2077 |
Damme | 5116 |
Dinklage | 4500 |
Goldenstedt | 3070 |
Holdorf | 1791 |
Langförden | 1674 |
Lohne, Landgemeinde | 3579 |
Lohne, Stadt | 2181 |
Lutten | 999 |
Neuenkirchen | 1949 |
Oythe | 895 |
Steinfeld | 3150 |
Vechta | 4374 |
Vestrup | 1141 |
Visbek | 3453 |