Heutzutage ist An Innocent Man zu einem Thema geworden, das bei Menschen jeden Alters auf großes Interesse stößt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und den Veränderungen in der Gesellschaft hat An Innocent Man eine grundlegende Rolle in unserem Leben übernommen. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist es An Innocent Man gelungen, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von An Innocent Man untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens analysieren.
An Innocent Man | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Billy Joel | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Columbia Records | |||
Format(e) |
CD, LP | |||
Titel (Anzahl) |
10 | |||
40:25 | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
Chelsea Sound and A&R Recording, New York City | |||
|
An Innocent Man ist das neunte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Billy Joel.
Die Erstveröffentlichung von An Innocent Man erfolgte am 8. August 1983 bei Columbia Records.[1] Das Album erschien in seiner Originalausführung als LP mit zehn Titeln (Katalognummer: CBS 25 554); 1988 erschien es erstmals als CD-Ausführung (Katalognummer: 466329 2).[2]
Das Album ist ein Tribut an die Musik aus Joels Kindheit. Der Künstler selbst bezeichnet das Werk als „singer's album“, die einzelnen Titel stellen Hommagen an berühmte Musiker und Musikstile der 1950er-Jahre dar. Im Mittelpunkt steht dabei der Doo Wop, ein Musikstil, der auf einem mehrstimmigen Gesangsarrangement basiert und in den Titeln „The Longest Time“, „This Night“ und „Careless Talk“ Verwendung findet.
Sowohl die Musik als auch die Texte aller Titel, mit Ausnahme der Beethoven-Sonate in „This Night“, wurden von Billy Joel geschrieben.[2]
Drei der veröffentlichten Singleauskopplungen erreichten Top-10-Platzierungen in den US-amerikanischen Billboard Hot 100, darunter auch der Nummer-eins-Hit Tell Her About It. Neben Uptown Girl (Rang 3) und An Innocent Man (Rang 10) wurden zudem The Longest Time, Leave a Tender Moment Alone, Keeping the Faith und This Night als Single veröffentlicht.
Singles in den Charts
Jahr | Titel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3] (Jahr, Titel, , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1983 | Tell Her About It | — | — | UK4 ![]() (12 Wo.)UK |
US1 ![]() (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juli 1983
Verkäufe: + 750.000 |
Uptown Girl | DE18 ![]() (13 Wo.)DE |
AT18 (2 Wo.)AT |
UK1 ![]() ×2 (18 Wo.)UK |
US3 ![]() ×3 (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: September 1983
Verkäufe: + 4.765.000 | |
An Innocent Man | — | — | UK8 ![]() (10 Wo.)UK |
US10 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Dezember 1983
Verkäufe: + 200.000 | |
1984 | The Longest Time | — | — | UK25 (9 Wo.)UK |
US14 ![]() (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 1984
Verkäufe: + 1.000.000 |
Leave a Tender Moment Alone | — | — | — | US27 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1984
| |
This Night | — | — | UK78 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: November 1984
| |
1985 | Keeping the Faith | — | — | — | US18 (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Dezember 1984
|
An Innocent Man avancierte zum Nummer-eins-Album in Neuseeland[2] und erreichte Top-10-Platzierungen im Vereinigten Königreich (Rang 2),[4] den Vereinigten Staaten (Rang 4)[5] oder auch Norwegen (Rang 9).[2] In den britischen Charts ist es Joels bestplatziertes Album in seiner Karriere.[4]
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 36 (23 Wo.) | 23 |
![]() | 4 (111 Wo.) | 111 |
![]() | 2 (97 Wo.) | 97 |
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 140.000 |
![]() | ![]() | 10.000 |
![]() | ![]() | 300.000 |
![]() | ![]() | 140.000 |
![]() | ![]() | 7.000.000 |
![]() | ![]() | 900.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() |
8.490.000 |
Hauptartikel: Billy Joel/Auszeichnungen für Musikverkäufe