In diesem Text befassen wir uns mit Turnstiles, einem Thema von großer Relevanz und Interesse heute. _Var1 hat aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens die Aufmerksamkeit von Fachleuten, Akademikern und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. In den letzten Jahrzehnten hat Turnstiles deutlich an Bedeutung gewonnen und ist zu einem Studien- und Forschungsgegenstand in so unterschiedlichen Bereichen wie Medizin, Technologie, Wirtschaft und Kultur geworden. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Turnstiles befassen und seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Auswirkungen und seine Zukunftsaussichten untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht in dieses Thema zu bringen, um seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Turnstiles | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Billy Joel | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Columbia Records | |||
Format(e) |
LP, CD | |||
Titel (Anzahl) |
8 | |||
34:18 | ||||
Besetzung |
||||
Studio(s) |
||||
|
Turnstiles ist das vierte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Billy Joel. Es wurde im Mai 1976 veröffentlicht und ist die erste Platte, die Joel nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Kalifornien wieder in seiner Heimatstadt New York produzierte.
Das Album feiert über weite Strecken Billy Joels Rückkehr nach New York City, so nehmen die Titel Summer, Highland Falls, New York State of Mind und Miami 2017 (Seen the Lights Go Out on Broadway) direkten Bezug zur Weltstadt. Während jedoch New York State of Mind eine Hymne an Joels Heimat ist, beschreibt Miami 2017 in einer Zukunftsvision ein zerstörtes New York im Jahr 2017, wobei der Musiker die Gründe jedoch nicht explizit nennt und nur Andeutung in Form von Bankrott, Korruption und Mafiageschäften liefert. Den Anfang des Albums bildet Say Goodbye to Hollywood, was ebenfalls den direkten Bezug zum Ortswechsel herstellt. I’ve Loved These Days beschreibt zudem in ironischer Art und Weise das „Bedauern“ des Künstlers, die Dekadenz Hollywood hinter sich lassen zu müssen.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||
Alben[1] | ||||||||||||
|
Sowohl die Musik als auch die Texte aller Titel wurden von Billy Joel geschrieben.