In diesem Artikel werden wir Ansegisel aus verschiedenen Perspektiven untersuchen. Ansegisel ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat und dessen Auswirkungen in einer Vielzahl von Bereichen spürbar sind, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur. Auf den nächsten Seiten werden wir untersuchen, was Ansegisel bedeutet, warum es wichtig ist und welche Relevanz es in der heutigen Welt hat. Indem wir uns diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln nähern, hoffen wir, einen umfassenden Überblick zu bieten, der zum Nachdenken und zur Debatte einlädt.
Ansegisel (auch Ansegisal, Ansegise, Anchise, Ansguise, * um 610; † nach 657, aber vor 679) war der Ururgroßvater Karls des Großen.[1]
Er war ein Sohn des Bischofs Arnulf von Metz und der Doda von Metz. Ansegisel heiratete Begga, die Tochter des austrischen Hausmeiers Pippin des Älteren, und führte damit Macht und Reichtum seiner Familie, der Arnulfinger, und der Familie seiner Frau, der Pippiniden, zusammen, nachdem die Bündnisse der beiden Gruppen den merowingischen Königen in der Vergangenheit bereits erhebliche Probleme und Nachteile eingebracht hatten. Ansegisel wird um 662 mit dem Titel eines domesticus erwähnt. Er wurde vor 679 von seinen Feinden erschlagen. Seine Grabstätte ist nicht bekannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ansegisel |
ALTERNATIVNAMEN | Ansegisal; Ansegise; Anchise; Ansguise |
KURZBESCHREIBUNG | Arnulfinger |
GEBURTSDATUM | um 610 |
STERBEDATUM | zwischen 657 und 679 |