Audon

In der modernen Welt ist Audon zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für zahlreiche Bereiche der Gesellschaft geworden. Sein Einfluss reicht vom persönlichen bis zum beruflichen Bereich, einschließlich der Auswirkungen auf Kultur und Technologie. Es gibt viele Debatten und Überlegungen, die sich um Audon drehen, und seine Bedeutung ist heute unbestreitbar. Deshalb ist es wichtig, sich mit seinen verschiedenen Facetten auseinanderzusetzen und seinen Umfang und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben zu verstehen. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Perspektiven zu Audon und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt untersuchen.

Audon
Audon (Frankreich)
Audon (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Dax
Kanton Pays Morcenais Tarusate
Gemeindeverband Pays Tarusate
Koordinaten 43° 48′ N, 0° 50′ WKoordinaten: 43° 48′ N, 0° 50′ W
Höhe 8–55 m
Fläche 7,55 km²
Einwohner 410 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 54 Einw./km²
Postleitzahl 40400
INSEE-Code
Website https://www.mairie-audon.fr/

Audon (okzitanisch gleichlautend) ist eine französische Gemeinde mit 410 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine. Audon gehört zum Arrondissement Dax und zum Kanton Pays Morcenais Tarusate. Die Einwohner werden Audonnais genannt.

Geographie

Audon liegt etwa 34 Kilometer ostnordöstlich von Dax. Der Midouze begrenzt die Gemeinde im Norden und Nordwesten, der Adour im Süden. Umgeben wird Audon von den Nachbargemeinden Bégaar im Norden und Nordwesten, Tartas im Osten und Nordosten, Gouts im Südosten, Onard im Süden sowie Vicq-d’Auribat im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2026 2018
Einwohner 342 325 314 279 276 275 323 378
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Laurent
Kirche Saint-Laurent
Commons: Audon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien