In der heutigen Welt ist Candresse ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Ob im Bereich Technologie, Gesundheit, Bildung oder Gesellschaft im Allgemeinen, Candresse hat die Aufmerksamkeit von Experten und Bürgern gleichermaßen auf sich gezogen. Seine Auswirkungen waren so bedeutend, dass es notwendig ist, seine Auswirkungen und Konsequenzen in der Gegenwart und in der Zukunft gründlich zu analysieren. In diesem Artikel werden wir uns mit Candresse befassen, um seine Bedeutung und die verschiedenen Perspektiven zu diesem Thema zu verstehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Entwicklung, einschließlich seiner möglichen Herausforderungen und Vorteile, ist Candresse ein Thema, das auch heute noch für Debatten und Überlegungen sorgt.
Candresse Candressa | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Landes (40) | |
Arrondissement | Dax | |
Kanton | Dax-2 | |
Gemeindeverband | Grand Dax | |
Koordinaten | 43° 43′ N, 0° 59′ W | |
Höhe | 4–48 m | |
Fläche | 8,54 km² | |
Einwohner | 869 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 102 Einw./km² | |
Postleitzahl | 40180 | |
INSEE-Code | 40063 |
Candresse (okzitanisch: Candressa) ist eine französische Gemeinde mit 869 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine. Candresse gehört zum Arrondissement Dax und zum Kanton Dax-2. Die Einwohner werden Candressois genannt.
Candresse liegt am Adour, etwa fünf Kilometer östlich von Dax in der Landschaft Marensin. Umgeben wird Candresse von den Nachbargemeinden Saint-Vincent-de-Paul im Norden, Théthieu im Nordosten, Hinx im Osten, Sort-en-Chalosse im Südosten, Saugnac-et-Cambran im Süden, Narrosse im Südwesten sowie Yzosse im Westen.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
375 | 403 | 386 | 416 | 526 | 558 | 751 | 805 |
Quellen: Cassini und INSEE |