In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Auguste Champetier de Ribes, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Auguste Champetier de Ribes ist ein Thema, das Kontroversen und Debatten ausgelöst hat und sowohl in der akademischen Gemeinschaft als auch in der Gesellschaft im Allgemeinen großes Interesse geweckt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Auguste Champetier de Ribes untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus werden wir die möglichen Auswirkungen und Konsequenzen analysieren, die Auguste Champetier de Ribes in der Zukunft haben könnte. Ohne Zweifel ist Auguste Champetier de Ribes ein Thema, das eine gründliche Reflexion und Analyse verdient, daher ist es von entscheidender Bedeutung, unser Verständnis davon zu verbessern.
Auguste Champetier de Ribes (* 30. Juli 1882 in Antony; † 6. März 1947 in Paris) war ein französischer Jurist und Politiker.[1]
Als gläubiger Katholik schloss er sich schon früh der Bewegung von Albert de Mun an. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg wurde er als Mitglied der christdemokratischen Parti démocrate populaire (PDP) für das Département Basses-Pyrénées in die Abgeordnetenkammer gewählt, der er von 1924 bis 1934 angehörte. Von 1934 bis 1940 war er Mitglied des Senats und war unter André Tardieu, Édouard Daladier, Paul Reynaud und Pierre Laval Minister.
De Ribes gehörte zu den 80 Parlamentariern, die gegen das Verfassungsgesetz vom 10. Juli 1940 zur Errichtung des Vichy-Regimes stimmten. Nach der Kapitulation Frankreichs schloss er sich der Résistance an. Nach dem Krieg beauftragte Charles de Gaulle ihn, als Vertreter Frankreichs am Prozess von Nürnberg teilzunehmen.
Nach Ende des Prozesses wurde er aufgrund seiner Seniorität zum Senatspräsidenten gewählt. Er nahm als Kandidat der MRP an der Präsidentenwahl 1947 teil. Aus gesundheitlichen Gründen war es ihm danach nicht mehr möglich, sein Amt als Senatspräsident wieder aufzunehmen.[1]
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Claudius Gallet Maurice Dormann selbst selbst | Französischer Minister für Renten 02.03. 1930 – 04.12. 1930 27.01. 1931 – 13.06. 1931 13.06. 1931 – 12.01. 1932 14.01. 1932 – 06.02. 1932 | Robert Thoumyre selbst selbst selbst |
selbst für Renten | Minister für Renten und befreite Gebiete 20.02. 1932 – 03.06. 1932 | Adrien Berthod für Renten |
Albert Rivière für Renten René Besse | Minister für Kriegsveteranen und Pensionen 10.04. 1938 – 13.09. 1938 11.05. 1939 – 13.09. 1939 | René Besse René Besse |
Jules Jeanneney | Senatspräsident 27.12. 1946 – 18.03. 1947 | Gaston Monnerville |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Champetier de Ribes, Auguste |
ALTERNATIVNAMEN | Champetier de Ribes, Jean Jules Marie Auguste (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Jurist und Politiker |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1882 |
GEBURTSORT | Antony |
STERBEDATUM | 6. März 1947 |
STERBEORT | Paris |