Autostrasse A25 (Schweiz)

Autostrasse A25 (Schweiz) ist heute ein relevantes Thema von großem Interesse. Seine Bedeutung liegt in seinen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft, Kultur und des täglichen Lebens. In diesem Artikel werden wir grundlegende Aspekte im Zusammenhang mit Autostrasse A25 (Schweiz) untersuchen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie die Meinungen und Perspektiven von Experten auf diesem Gebiet analysieren. Um einen umfassenden Überblick über Autostrasse A25 (Schweiz) zu bieten, werden wir verschiedene Standpunkte ansprechen und aktuelle und relevante Informationen zu diesem Thema bereitstellen.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH-A
A25 in der Schweiz
Autostrasse A25 (Schweiz)
Basisdaten
Betreiber: Bundesamt für Strassen
Gesamtlänge: ca. 10 km
  davon in Betrieb: 0 km
  davon in Planung: ca. 10 km

Kanton:

Ausbauzustand: Projektiert
Strassenverlauf
Verzweigung Gossau Ost A1
Wachteneggtunnel
Herisau Ausfahrt Kreuzweg H8
Herisau Vollanschluss Schwänli H8
Herisau Ausfahrt Güetli H8
Nieschbergtunnel
Herisau Süd nähe Kreuzung Appenzell/Waldstatt H8
Vorlage:AB/Wartung/Leer weiter nach Waldstatt H8 / Appenzell (Ort)
  • In Bau
  • In Planung
  • Der projektierte Autobahnzubringer A25[1], der auch als Autobahnzubringer Appenzellerland[2] bezeichnet wird, soll den beiden Appenzell einen Anschluss an die A1 ermöglichen. Es ist Teil der Nationalstrasse 25.

    Die A25 soll an der zu bauenden Verzweigung Gossau Ost, die sich beim Industriegebiet Gossau Ost/St. Gallen Winkeln befindet, beginnen. Dort ist der Anschluss an die A1 sichergestellt. Die Strasse soll durch den Wachteneggtunnel nach Herisau führen, dort anschliessend durch den Nieschbergtunnel führen und vor Waldstatt enden.

    Das Projekt ist von der Ausserrhodener Regierung ausgearbeitet worden und wurde 2008 dem Bund übergeben, die Kosten werden auf 500 Millionen Franken geschätzt.[3] Finanziert werden soll die Strasse, da es eine Nationalstrasse ist, durch das ASTRA.[4] Der Bund hat Boden «im Industriegebiet Gossau Ost/Winkeln gekauft, um die Linienführung zu sichern.»[5] Der endgültige Entscheid des Bundes wird abgewartet.[1]

    Einzelnachweise

    1. a b ar.ch: Verkehrsraum Herisau (Memento vom 13. Februar 2011 im Internet Archive)
    2. Gossau Ost entlastet Winkeln, tagblatt.ch, 28. September 2009
    3. Der Plan von Herisau nützt auch Gossau, tagblatt.ch, 10. September 2009
    4. ar.ch: Autobahnzubringer Appenzellerland. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. Juli 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ar.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
    5. Gossau Ost anschliessen, tagblatt.ch, 10. Mai 2011