Bóveda (Lugo)

Heute ist Bóveda (Lugo) ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zunehmend an Relevanz gewinnt. Seine Auswirkungen haben sich auf mehrere Sektoren ausgeweitet und zu Debatten und Kontroversen über seine Auswirkungen und Folgen geführt. Vom wirtschaftlichen bis zum sozialen Bereich hat Bóveda (Lugo) die Aufmerksamkeit von Experten und Bürgern gleichermaßen auf sich gezogen, die seinen Einfluss besser verstehen und Wege finden möchten, seine Herausforderungen anzugehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, den Umfang und die Auswirkungen von Bóveda (Lugo) sowie mögliche Strategien zur Bewältigung seiner Herausforderungen umfassend untersuchen.

Gemeinde Bóveda
Wappen Karte von Spanien
Bóveda (Lugo) (Spanien)
Bóveda (Lugo) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Galicien Galicien
Provinz: Lugo
Comarca: Terra de Lemos
Gerichtsbezirk: Monforte de Lemos
Koordinaten: 42° 37′ N, 7° 29′ WKoordinaten: 42° 37′ N, 7° 29′ W
Höhe: 356 msnm[1]
Fläche: 91,11 km²[2]
Einwohner: 1.409 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km²
Gründung: 1840
Postleitzahl(en): 27340
Gemeindenummer (INE): 27008 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Flughafen Santiago de Compostela
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Galicisch
Bürgermeister: José Manuel Arias López
Lage des Ortes

Bóveda ist eine spanische Gemeinde (Concello) mit 1.409 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Lugo der Autonomen Gemeinschaft Galicien.

Geografie

Bóveda liegt im südlichen Bereich der Provinz Lugo ca. 45 Kilometer südlich der Provinzhauptstadt Lugo.

Umgeben wird Bóveda von den fünf Nachbargemeinden:

Paradela O Incio
O Saviñao Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Monforte de Lemos A Pobra do Brollón

Das Flussnetz gehört zum hydrographischen Becken Miño-Sil, wobei der Mao-Fluss, ein Nebenfluss des Cabe, sein Hauptsammler ist. Weitere wichtige Flüsse in der Gemeinde sind der Teilán und der Noceda, Nebenflüsse des Mao, sowie der Eimer, ein Nebenfluss des Noceda.

Höchster Punkt der Gemeinde ist der Monte do Nevoeiro (789 m) im Nordwesten des Gemeindegebiets, der niedrigste Punkt (332 m) befindet sich im Süden an der Grenze zur Nachbargemeinde Monforte de Lemos.

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Bóveda
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 6,6 6,6 8,6 10,2 12,7 15,8 17,5 17,9 16,4 13,5 9,1 7,2 11,9
Mittl. Tagesmax. (°C) 9,8 10,5 12,9 14,5 17,1 20,5 22,3 22,9 21,4 17,6 12,3 10,5 16,1
Mittl. Tagesmin. (°C) 3,8 3,3 4,9 6,2 8,6 11,6 13,3 13,7 12,4 10,1 6,4 4,4 8,3
Niederschlag (mm) 150 117 120 137 118 78 49 60 91 155 166 150 Σ 1391
Sonnenstunden (h/d) 3,3 4,3 5,4 6,1 6,7 7,3 7,1 7,1 6,7 5,6 3,9 3,8 5,6
Regentage (d) 11 9 9 11 12 8 7 7 8 11 12 11 Σ 116
Luftfeuchtigkeit (%) 88 85 82 82 82 80 78 78 79 83 87 86 82,5

Das Klima zeichnet sich durch mäßig warme Sommer und relativ milde Winter aus. Niederschlagsmengen, Anzahl der Regentage pro Monat und Luftfeuchtigkeit nehmen in den meteorologischen Sommermonaten ab.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in 14 Parroquias:

  • Bóveda
  • Freituxe
  • Guntín
  • Martín
  • Mosteiro
  • Remesar
  • Ribas Pequeñas
  • Rubián
  • San Pedro Félix de Rubián
  • Teilán
  • Tuimil
  • Ver
  • Villalpape
  • Villarbuján

Der Sitz der Gemeinde befindet sich in der Parroquia Bóveda.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Quellen: INE-Archiv, www.ine.es – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Alterspyramide von Bóveda (Stand: 1. Januar 2021)[5]
Männer Alterstufe Frauen
100+
95–99
10 
12 
90–94
28 
31 
85–89
49 
42 
80–84
47 
52 
75–79
62 
55 
70–74
50 
53 
65–69
51 
71 
60–64
59 
76 
55–59
58 
53 
50–54
43 
52 
45–49
51 
42 
40–44
30 
34 
35–39
34 
38 
30–34
28 
28 
25–29
17 
22 
20–24
18 
15 
15–19
13 
11 
10–14
19 
17 
5–9
12 
11 
0–4
10 

Nach einem Höhepunkt im Betrachtungszeitraum um 1940 von 4752 Einwohnern sank die Zahl der Bevölkerung stetig bis unter 1500.

Am 1. Januar 2021 waren ca. 54 % der Bevölkerung (60 % der Männer und 50 % der Frauen) im erwerbsfähigen Alter (20–65), während dieser Wert für ganz Spanien ca. 61 % betrug.

Die Überalterung der Bevölkerung der Gemeinde zeigt folgende Tabelle, bei der das Verhältnis von Gruppen von älteren Personen mit Gruppen von Personen der jüngeren Generation verglichen wird:

Alter Anzahl Personen Alter Anzahl Personen Provinz Galicien Spanien[6]
60–64 100 20–24 31 49 58 79
55–59 100 15–19 21 45 57 71
50–54 100 10–14 31 47 56 68

Geschichte

Die Gemeinde Bóveda wurde 1840 gebildet von den Parroquias, aus denen sie sich heute zusammensetzt. Villarbuján wurde 1845 zuletzt als vierzehnte Parroquia ins Leben gerufen.[7]

Sehenswürdigkeiten

  • Herrensitz der Markgrafen von Bóveda aus dem 18. Jahrhundert
Landsitz der Grafen von Bóveda
  • Kapelle Ecce homo Santiago de Rubián
Kapelle Ecce homo Santiago in der Parroquia Rubián

Wirtschaft

Arbeitgeber der Gemeinde Bóveda
nach Wirtschaftszweigen (2020)

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Gesamt=144
Vollzeitbeschäftigte der Gemeinde Bóveda
nach Wirtschaftszweigen (09/2021)

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Gesamt=435

Verkehr

Die Provinzialstraße LU-546 realisiert die wichtige Nord-Süd-Achse und verbindet Monforte de Lemos mit Lugo über Sarria, ergänzt durch die Umgehungsstraße CG-2.2. Eine weitere wichtige Verbindung ist die LU-652 nach A Pobra do Brollón.

Eine Buslinie der Firma Monbus verbindet Monforte de Lemos mit Lugo, deren Busse mehrmals täglich in Bóveda halten.

Durch die Gemeinde verläuft auch die Linie León–La Coruña, die die Gemeinde von Süden nach Norden ohne Haltepunkt durchquert. Der nächste Bahnhof mit Personenverkehr ist in Monforte de Lemos.

Commons: Bóveda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Parroquias. Concello de Bóveda, archiviert vom Original am 25. August 2014; abgerufen am 22. Januar 2022 (spanisch).
  5. Población por sexo, municipios y edad (grupos quinquenales). Instituto Nacional de Estadística, abgerufen am 25. Januar 2022 (spanisch).
  6. Población por sexo, municipios y edad (grupos quinquenales). Instituto Nacional de Estadística, 1. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2022 (spanisch).
  7. Historia. Concello de Bóveda, archiviert vom Original am 25. August 2014; abgerufen am 25. Januar 2022 (galizisch).