Regentag

Heutzutage ist Regentag zu einem Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft geworden. Von seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft hat Regentag einen prominenten Platz in aktuellen Gesprächen und Debatten erlangt. Wenn wir tiefer in die Welt von Regentag eintauchen, ist es wichtig, seine Bedeutung und die damit verbundenen Auswirkungen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Regentag eingehend untersuchen und wie seine Präsenz unsere sich ständig weiterentwickelnde Welt weiterhin prägt.

Klimatologische Kenntage

Tagestemperatur T: max / med / min
Tagestemperatur T: max / med / min[1]

Lufttemperatur­abhängige Kenntage
Wüstentag
  • Tmax ≥ 35 °C
  • Heißer Tag[2]
  • Tmax ≥ 30 °C
  • Tropennacht[2]
  • Tmin ≥ 20 °C
  • Sommertag[2]
  • Tmax ≥ 25 °C
  • Heiztag[3]
  • Tmed < 15 °C / 12 °C
  • Vegetationstag[4]
  • Tmed ≥ 5 °C
  • Frosttag[2]
  • Tmin < 0 °C
  • Eistag[2]
  • Tmax < 0 °C
  • Kalter Tag[2] keine einheitliche Definition
    Witterungs­abhängige Kenntage
    Bewölkung Heiterer Tag[2],
    Trüber Tag[2],
    Nebeltag[2]
    Luftfeuchte / Temperatur Schwüler Tag
    Niederschlag Niederschlagstag[2],
    Regentag[2],
    Hageltag[2],
    Schnee(decken)tag[2]
    Unwetter Sturmtag[2],
    Gewittertag[2]

    Ein Regentag[5] ist ein Tag mit einer 24-stündigen gemessenen Regenhöhe ≥ 0,1 mm (0,1 l/m²).

    Der Ort, der weltweit die meisten Regentage pro Jahr hat, ist der Vulkan Waiʻaleʻale auf der Insel Kauaʻi (Hawaii). Durchschnittlich gibt es hier, je nach Angaben, 335[6] bzw. über 350 Regentage pro Jahr.[7] Für Campbell Island werden 325 Regentage jährlich gezählt.[8]

    Einzelnachweise

    1. Anmerkung: Auf der Grafik liegt, anders als die Farbmarkierungen bei den Temperaturschwellen, die 0-°C-Linie auf der Grenze zwischen türkis und blau. → Jahresgang der Grafik (animiert)
    2. a b c d e f g h i j k l m n o Klimatologische Kenntage im Wetterlexikon des Deutschen Wetterdienstes
    3. Deutschland: 15 °C nach VDI 2067; Österreich, Schweiz, Liechtenstein: 12 °C nach Usance
    4. auch Tmed ≥ 10 °C: Tag Hauptvegetationsperiode
    5. Regentag im Wetterlexikon des Deutschen Wetterdienstes.
    6. Spektrum: Die 10 extremsten Wetterlagen unserer Erde, abgerufen am 1. Februar 2018.
    7. Guinness World Records: Most rainy days, abgerufen am 1. Februar 2018.
    8. Wetterdienst.de: Weltrekorde weltweit, abgerufen am 1. Februar 2018.