Bühren (Wildeshausen)

Im Artikel von Bühren (Wildeshausen) befassen wir uns mit einem äußerst relevanten und aktuellen Thema, das verschiedene Bereiche des täglichen Lebens erheblich beeinflusst. Bühren (Wildeshausen) ist ein Thema, das unter anderem aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft und die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung großes Interesse geweckt hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Standpunkte untersuchen, die es uns ermöglichen, die Bedeutung von Bühren (Wildeshausen) im aktuellen Kontext tiefgreifend zu verstehen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Fallstudien, Forschungsergebnisse und Trends im Zusammenhang mit Bühren (Wildeshausen) analysieren, um eine umfassende und aktuelle Vision zu diesem sehr relevanten Thema zu liefern. Ohne Zweifel ist Bühren (Wildeshausen) ein Thema, das es verdient, aus verschiedenen Perspektiven analysiert und diskutiert zu werden, und dieser Artikel soll ein grundlegender Leitfaden sein, um es in seiner Gesamtheit zu verstehen.

Bühren (Wildeshausen)
Koordinaten: 52° 51′ N, 8° 28′ OKoordinaten: 52° 50′ 40″ N, 8° 28′ 20″ O
Höhe: 25 m
Einwohner: 55 (1. Jan. 2014)
Postleitzahl: 27793
Vorwahlen: 04431, 04434
Bühren (Wildeshausen) (Niedersachsen)
Bühren (Wildeshausen) (Niedersachsen)
Lage von Bühren (Wildeshausen) in Niedersachsen
Ortsdurchfahrt Bühren
Ortsdurchfahrt Bühren

Bühren ist ein Ortsteil der Stadt Wildeshausen im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.

Geographie

Die Bauerschaft Bühren liegt etwa 6 km südsüdöstlich des Wildeshauser Stadtzentrums an der Hunte und hat 55 Einwohner. Sie gehört zu der das Kerngebiet umgebenden sogenannten Landgemeinde Wildeshausen. Nördlich der Ortschaft Bühren fließt der Lohmühlenbach, ein linker Nebenfluss der Hunte.

Durch den Ort führt die Kreisstraße 248, die Wildeshausen mit Goldenstedt verbindet.

Baudenkmale

In der Liste der Baudenkmale in Wildeshausen ist für Bühren ein Baudenkmal aufgeführt.