Holzhausen (Wildeshausen)

In der heutigen Welt hat Holzhausen (Wildeshausen) in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Popkultur, seines Einflusses auf die Politik, seiner Relevanz in der Geschichte oder seiner Bedeutung für die technologische Entwicklung, Holzhausen (Wildeshausen) ist zu einem Thema von weit verbreitetem Interesse geworden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Relevanz von Holzhausen (Wildeshausen) sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die Gegenwart werden wir analysieren, wie Holzhausen (Wildeshausen) unsere Wahrnehmung und unsere Art, mit der Welt um uns herum zu interagieren, geprägt hat.

Holzhausen
Koordinaten: 52° 53′ N, 8° 23′ OKoordinaten: 52° 52′ 48″ N, 8° 22′ 32″ O
Höhe: 40 m
Einwohner: 165 (1. Jan. 2017)
Postleitzahl: 27793
Vorwahl: 04431
Holzhausen (Niedersachsen)
Holzhausen (Niedersachsen)
Lage von Holzhausen in Niedersachsen

Holzhausen ist ein Ortsteil der Stadt Wildeshausen im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.

Geographie

Die 165 Einwohner[1] zählende Bauerschaft Holzhausen liegt etwa 4,5 km südwestlich des Wildeshauser Stadtzentrums. Sie gehört zu der das Kerngebiet umgebenden sogenannten Landgemeinde Wildeshausen. Die Bundesstraße 213 („Ahlhorner Straße“) verläuft nördlich in ca. 2 km Entfernung und die Bundesautobahn 1 gleichfalls nördlich in ca. 3 km Entfernung.

Durch Holzhausen fließt der Bach Holzhauser Bäke, ein rechter Nebenfluss der Aue.

Auf dem Gebiet der Bauerschaft liegen die Holzhauser Kellersteine, zwei Großsteingräber.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der Heimatverein Düngstrup kümmert sich auch um den Schutz und den Erhalt eines Schafkobens in der Holzhauser Heide.[3]

In der Liste der Baudenkmale in Wildeshausen sind für Holzhausen zwei Baudenkmale aufgeführt.

Siehe auch

  • Navigator auf die Bauerschaft Holzhausen fokussierter interaktiver amtlicher Kartendienst des LGLN

Einzelnachweise

  1. Bauerschaften. Stadt Wildeshausen, abgerufen am 23. Januar 2021.
  2. Kellersteine Holzhausen 1 (954) und Kellersteine Holzhausen 2 (955) In: 9. Großsteingräber bei Wildeshausen auf steinzeugen.de
  3. Website des Heimatvereins Düngstrup e. V., abgerufen am 23. Januar 2021