Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2018

In diesem Artikel werden wir das Thema Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2018 aus einer multidisziplinären Perspektive untersuchen und uns mit seinen historischen, sozialen und kulturellen Implikationen befassen. _Var1 ist ein Thema, das das Interesse von Forschern und Experten in verschiedenen Bereichen geweckt hat und dessen Relevanz im aktuellen Kontext offensichtlich ist. Im gesamten Artikel werden wir verschiedene Ansätze und Theorien im Zusammenhang mit Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2018 sowie deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse möchten wir einen umfassenden Überblick über Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2018 bieten, seine weniger bekannten Facetten offenlegen und seine Bedeutung in der aktuellen Landschaft hervorheben.

Bürgermeisterwahlen fanden in Sachsen 2018 in 23 Kommunen statt. Dabei wurden 14 Bürgermeister im Amt bestätigt und einer abgewählt.[1]

← 2017 Wahljahr 2018 2019 →
  • Von der CDU gehalten
  • Von der CDU hinzugewonnen
  • Von der SPD gehalten
  • Von der FDP gehalten
  • Von der Linken gehalten
  • Von WV/EB gehalten
  • Von WV/EB hinzugewonnen
  • Besonderheit Bergen

    Das sächsische Kommunalwahlrecht sieht für den Fall nur eines regulären Kandidaten eine Leerzeile vor, in die Wähler stattdessen einen beliebigen weiteren passiv Wahlberechtigten eintragen können, um eine Stille Wahl zu verhindern. Im Normalfall wird davon nur wenig Gebrauch gemacht, und wenn, dann verteilt es sich meist auf viele verschiedene Personen. Anders war das bei der Wahl am 10. Juni im vogtländischen Bergen. Von insgesamt 833 Wahlberechtigten gingen 577 (69,3 %) zur Wahl und wählten wie folgt:

    Bewerber Vorschlag(sart) Wähler Ergebnis (in %)
    Stephan Schulze AfD 90 20,2
    Günter Ackermann Einzelvorschlag 342 76,9
    Volkmar Kluge Einzelvorschlag 4 0,9
    Gunter Reiher Einzelvorschlag 2 0,4
    Gunter Heinrich Einzelvorschlag 1 0,2
    sonstige Einzelvorschläge 6 1,3
    gültige Stimmen 445 77,1
    ungültige Stimmen 132 22,9
    Stimmen gesamt 715

    Somit wurde mit Günter Ackermann eine Person zum Bürgermeister gewählt, die nicht auf dem Wahlzettel gestanden hatte. Auffällig ist überdies die hohe Anzahl ungültiger Stimmen (132, 22,9 %).

    Eine ähnliche Situation ereignete sich erneut 2022 (Siehe: Besonderheit Königshain) und zuvor schon 2015 (Siehe: Besonderheiten Bockau, Vierkirchen und Zettlitz).

    letzte Besonderheit 2018 nächste Besonderheit
    2015 (Bockau, Vierkirchen und Zettlitz) 2022 (Königshain)

    Wahlstatistik

    gewählte Bewerber 2018
    Vorschlag Anzahl Bürgermeister Anzahl
    CDU 3 - wiedergewählt 14
    SPD 1 - abgewählt 1
    FDP 1 - nicht kandidiert 8
    Linke 1
    WV, EB, EV 17
    gesamt 23

    Wahlergebnisse

    Landkreis Bautzen

    Im Landkreis Bautzen fanden in zwei Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune war ein zweiter Wahlgang notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 2
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 2
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 0

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) vorherige nächste
    4. März Schirgiswalde-Kirschau Sven Gabriel Gabriel 65,3 2011 2025
    Frank Dieter Heinrich CDU 34,7
    23. September Kamenz

    Kamjenc

    Roland Dantz Dantz 94,7 2011 2025
    Einzelvorschläge 5,3

    Erzgebirgskreis

    Im Erzgebirgskreis fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • Linke: 1
    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 3
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 3
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 1

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) vorherige nächste
    4. März Auerbach Horst Kretzschmann BVA 50,0 2011 2025
    Udo Ruttloff CDU 36,4
    Pierre Walther Walther 13,5
    18. März Geyer Harald Wendler Linke 99,3 2011 2024
    Einzelvorschläge 0,7
    10. Juni Börnichen/Erzgeb. Frank Lohr Lohr 96,3 2011 2025
    Einzelvorschläge 3,7
    10. Juni Grünhainichen Gunnar Ullmann CDU 16,4 2015 2025
    Robert Arnold Arnold 83,6

    Landkreis Görlitz

    Im Landkreis Görlitz fanden in drei Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune war ein zweiter Wahlgang notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • CDU: 1
    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 2
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 2
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 1

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    1. Wahlgang 2. Wahlgang vorherige nächste
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) Wahltermin Ergebnis (in %)
    18. Februar Gablenz

    Jabłońc

    Dietmar Kurt Friedrich Noack CDU 96,5 2011 2025
    Einzelvorschläge 3,5
    4. März Ebersbach-Neugersdorf Verena Maria Hergenröder Hergenröder 63,3 2011 2024
    Martin Gommlich Gommlich 36,7
    22. April Oybin Bernd Herfort LFV 28,4 6. Mai 23,4 2011 2025
    Conrad Siebert Siebert 30,5 28,6
    Tobias Steiner Steiner 41,1 48,0

    Landkreis Leipzig

    Im Landkreis Leipzig fand in einer Kommunen eine Wahl statt. Ein zweiter Wahlgang wurde nicht nötig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 1
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 0
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 1

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) vorherige nächste
    8. April Colditz Sascha Schmiedel FW „Für unsere Heimat“ 19,5 2011 2025
    Matthias Muschter CDU 2,3
    Dirk Jaworski Jaworski 8,5
    Uwe Quedenbaum Quedenbaum 19,7
    Robert Zillmann Zillmann 50,1

    Landkreis Meißen

    Im Landkreis Meißen fanden in zwei Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • CDU: 1
    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 1
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 2
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 0

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) Wahltermin Ergebnis (in %) vorherige nächste
    9. September Meißen Olaf Raschke CDU 32,5 23. September 43,5 2011 2025
    Martin Bahrmann FDP 14,9 13,9
    Dr. Joachim Michael Keiler AfD 13,7 n. k.
    Frank Richter Richter 36,7 42,6
    Heiko Lorenz SVP 2,2 n. k.
    30. September Diera-Zehren Carola Balk Balk 66,9 2011 2025
    Kai Sven Böttger CDU 33,1

    Landkreis Mittelsachsen

    Im Landkreis Mittelsachsen fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune war ein zweiter Wahlgang notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • FDP: 1
    • SPD: 1
    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 2
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 3
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 1

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) vorherige nächste
    8. April Altmittweida Jens-Uwe Miether Bürger für Altmittweida 67,4 2011 2025
    Thomas Krasselt Krasselt 32,6
    3. Juni Großweitzschen Jörg Burkert FWG 71,3 2011 2025
    Sebastian Wloch CDU 28,7
    17. Juni Großschirma Volkmar Schreiter FDP 59,3 2011 2024
    Dr. Rolf Weigand AfD 40,7
    16. September Hainichen Dieter Greysinger SPD 79,4 2011 2025
    Joachim Fänder CDU 20,6

    Landkreis Nordsachsen

    Im Landkreis Nordsachsen fand in einer einzigen Kommune eine Wahl statt. Ein zweiter Wahlgang war dort nötig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • CDU: 1
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 0
    • Amtsinhaber abgewählt: 1
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 0

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) Wahltermin Ergebnis (in %) vorherige nächste
    4. März Trossin Max-Bringfried Otto Otto 38,9 25. März 44,0 2011 2025
    Herbert Schröder CDU 35,3 56,0
    Heidrun Schröter Linke 25,8 n. k.

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fand nur in der Gemeinde Müglitztal eine Wahl statt. Ein zweiter Wahlgang war nicht nötig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 1
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 0
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 1

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) vorherige nächste
    9. September Müglitztal Michael Neumann Neumann 72,1 2015 2025
    Sylvio Zimmel Zimmel 27,9

    Vogtlandkreis

    Im Vogtlandkreis fanden in fünf Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In zwei Kommunen war ein zweiter Wahlgang notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

    Gewählte Bewerber:

    • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen/Einzelvorschläge: 5
    • Amtsinhaber wiedergewählt: 2
    • Amtsinhaber abgewählt: 0
    • Amtsinhaber nicht angetreten: 3

    Namen von Amtsinhabern sind fett ausgezeichnet.

    Tabelle
    1. Wahlgang 2. Wahlgang vorherige nächste
    Wahltermin Gemeinde Bewerber Vorschlag Ergebnis (in %) Wahltermin Ergebnis (in %)
    18. März Rosenbach/Vogtl. Steffen Arlt AfD 4,7 15. April 4,2 2011 2025
    Bernd Freund Freund 31,4 n. k.
    Michael Frisch Frisch 27,1 48,2
    Silke Neidel Neidel 28,6 47,6
    Falk Zeh Zeh 8,1 n. k.
    27. Mai Adorf/Vogtl. Rico Schmidt Schmidt 96,9 2011 2025
    Einzelvorschläge 3,1
    3. Juni Lengenfeld Volker Bachmann Freie Wähler „Pro Lengenfeld“ 97,3 2011 2025
    Einzelvorschläge 2,7
    10. Juni Bergen Stephan Schulze AfD 20,2 2015 2025
    Einzelvorschlag Günter Ackermann 76,9
    weitere Einzelvorschläge 2,9
    9. September Bad Brambach Jürgen Lenk CDU 34,7 30. September 25,2 2015 2025
    Torsten Schnurre Schnurre 32,1 23,3
    Maik Schüller Schüller 33,2 51,5

    Belege

    1. Gesamtübersicht der Bürgermeisterwahlen 2001 bis 2018. Abgerufen am 31. Oktober 2023.