Heutzutage ist Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2020 ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorruft. Seine Relevanz und Wirkung zeigen sich in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zum täglichen Leben der Menschen. Es ist zu einem zentralen Punkt auf der öffentlichen Agenda geworden und treibt Diskussionen und Maßnahmen auf der Suche nach Lösungen voran. Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2020 hat die Aufmerksamkeit von Experten und Bürgern gleichermaßen auf sich gezogen und zu Forschungen, Demonstrationen und bedeutenden Veränderungen in der Art und Weise geführt, wie Menschen dieses Thema wahrnehmen und handeln. In diesem Artikel werden wir detailliert und objektiv die verschiedenen Perspektiven und Aspekte im Zusammenhang mit Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2020 untersuchen, um eine umfassende und bereichernde Sicht auf seine Bedeutung in unserer Gesellschaft zu bieten.
Bürgermeisterwahlen fanden 2020 in Sachsen in 69 von 419 sächsischen Städten und Gemeinden statt. Dabei wurden 32 Bürgermeister im Amt bestätigt und 6 abgewählt.
Vorschlag | Anzahl | Bürgermeister | Anzahl | |
---|---|---|---|---|
CDU | 19 | - wiedergewählt | 32 | |
SPD | 6 | - abgewählt | 6 | |
FDP | 1 | - nicht kandidiert | 31 | |
WV, EB | 43 | |||
gesamt | 69 |
Amtierende (Ober-)Bürgermeister nach Ende des Wahljahres 2020:[1]
Vorschlag | CDU | SPD | FDP | Linke | DSU | Grüne | EB, EV | WV | Gemeindeanzahl |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amtsträger | 139 | 17 | 9 | 5 | 1 | 1 | 146 | 101 | 419 |
Vergleich zu 2019 | + 3 | + 1 | ± 0 | – 2 | ± 0 | ± 0 | – 2 | ± 0 | ± 0 |
WV = Wählervereinigungen
EB = Einzelbewerber
EV = Einzelvorschläge
Im Landkreis Bautzen fanden in neun Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In fünf Kommunen waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[2]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
9. Februar | Radibor
Radwor |
Martin Wiener | FW | 5,4 | ← 2013 | keine | ||
Katrin Suchy-Zieschwauk | CDU | 6,6 | ||||||
Madeleine Rentsch | HFM | 55,6 | ||||||
Jovan Rehor | Rehor | 32,4 | ||||||
2. August | Oßling
Wóslink |
Johannes Nitzsche | BZG | 53,3 | ← 2013 | keine | ||
Thomas Perjak | WV „EG“ | 46,7 | ||||||
6. September | Hoyerswerda
Wojerecy |
Dorit Baumeister | Wahlbündnis – Dorit Baumeister | 27,8 | 20. September | 33,4 | ← 2013 | keine |
Marco Gbureck | AfD | 18,5 | 16,2 | |||||
Claudia Florian | CDU | 11,7 | 6,1 | |||||
Torsten Ruban-Zeh | SPD | 31,8 | 44,3 | |||||
Dirk Nasdala | Nasdala | 10,2 | n. k. | |||||
13. September | Ohorn | Sonja Kunze | Kunze | 77,8 | ← 2013 | keine | ||
Heike Lotze | AfD | 22,2 | ||||||
20. September | Arnsdorf | Ilko Keßler | Bürgerforum e. V. | 37,0 | 11. Oktober | 41,8 | ← 2015 | keine |
Frank Eisold | CDU | 35,9 | 48,0 | |||||
Detlef Oelsner | AfD | 27,1 | 10,2 | |||||
20. September | Steinigtwolmsdorf | Kathrin Gessel | CDU, BüBew | 43,5 | 11. Oktober | 50,5 | ← 2019 | keine |
David Wolf | Dorfkultur e. V. | 42,1 | 49,5 | |||||
Alexander Zapke | AfD | 14,4 | n. k. | |||||
27. September | Cunewalde | Thomas Martolock | CDU | 82,9 | ← 2013 | keine | ||
Jürgen Holger Schulz | AfD | 17,1 | ||||||
4. Oktober | Ottendorf-Okrilla | Carsten Rybicki | AfD | 7,3 | ← 2013 | keine | ||
René Edelmann | Edelmann | 40,6 | ||||||
Rico Pfeiffer | Pfeiffer | 52,1 | ||||||
11. Oktober | Demitz-Thumitz | Benjamin Lange | DePoRo | 40,2 | 25. Oktober | 46,7 | ← 2015 | keine |
Jens Glowienka | CDU | 30,8 | 53,3 | |||||
Patrik Eisold | Eisold | 29,1 | n. k. |
In der kreisfreien Stadt Chemnitz fand 2020 ebenfalls die Oberbürgermeisterwahl statt. Die SPD konnte mit ihrem Kandidaten Peter Sven Schulze das Rathaus verteidigen.[3] Das ausschlaggebende Ergebnis ist markiert.
← 2013 keine →
Bewerber | Vorschlag | 1. Wahlgang
(20. September) |
2. Wahlgang
(11. Oktober) |
---|---|---|---|
Almut Friedericke Patt | CDU | 21,4 | 22,0 |
Bernhard Ulrich Oehme | AfD | 12,2 | 13,2 |
Susanne Schaper | Linke | 15,1 | 16,1 |
Peter Sven Schulze | SPD | 23,1 | 34,9 |
Mathias Volkmar Zschocke | Grüne | 7,1 | n. k. |
Karl Martin Kohlmann | Pro Chemnitz.DSU | 4,2 | n. k. |
Paul Thomas Vogel | PARTEI | 1,6 | n. k. |
Lars Faßmann | Faßmann | 11,9 | 13,8 |
Jens Mathias Eberlein | FW | 3,5 | n. k. |
Im Erzgebirgskreis fanden in vierzehn Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[4]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
15. März | Burkhardtsdorf | Jörg Spiller | CDU | 84,5 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 15,5 | |||||||
21. Juni | Wolkenstein | Wolfram Liebing | Liebing | 98,2 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 1,8 | |||||||
6. September | Gornsdorf | Andrea Arnold | CDU | 90,9 | ← 2013 | 2024 → | ||
Einzelvorschläge | 9,1 | |||||||
6. September | Großolbersdorf | Uwe Günther | HuG | 65,1 | ← 2013 | keine | ||
Michael Wolf | CDU | 34,9 | ||||||
6. September | Königswalde | Ronny Wähner | CDU | 97,8 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 2,2 | |||||||
6. September | Seiffen/Erzgeb. | Martin Wittig | Wittig | 94,4 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 5,6 | |||||||
6. September | Thermalbad Wiesenbad | Berit Schiefer | Schiefer | 36,9 | ← 2013 | keine | ||
Thomas May | CDU | 63,1 | ||||||
20. September | Lauter-Bernsbach | Thomas Kunzmann | FWiB | 99,0 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 1,0 | |||||||
20. September | Mildenau | Achim Andreas Mauersberger | Mauersberger | 68,9 | ← 2013 | keine | ||
Sebastian Rainer Schreiter | CDU | 31,1 | ||||||
20. September | Schwarzenberg/Erzgeb. | Ruben Gehart | CDU | 44,9 | 11. Oktober | 49,4 | ← 2015 | keine |
Roland Küblböck | Grüne | 6,1 | n. k. | |||||
Frank Weihrauch | Pro | 8,0 | 5,5 | |||||
Lilly Karin Vicedom | KOMPASS e. V. | 21,0 | 25,8 | |||||
Erik Weber | Weber | 20,1 | 19,3 | |||||
20. September | Thalheim/Erzgeb. | Nico Dittmann | Dittmann | 97,4 | ← 2013 | keine | ||
Eizelvorschläge | 2,6 | |||||||
27. September | Jöhstadt | Olaf Oettel | Oettel | 30,5 | ← 2013 | keine | ||
Frank André Zinn | CDU | 60,3 | ||||||
Jens Werner Neumann | AfD | 9,2 | ||||||
27. September | Sehmatal | Sebastian Nestler | FWBF | 98,1 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 1,9 | |||||||
11. Oktober | Thum | Thomas Mauersberger | CDU | 62,9 | ← 2013 | keine | ||
Mario Schöne | Bürgerliste | 16,9 | ||||||
Giso Lieberwirth | AfD | 20,2 |
Im Landkreis Görlitz fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In zwei Kommunen waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[5]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
23. Februar | Kottmar | Michael René Görke | Görke | 96,3 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 3,7 | |||||||
29. März | Oderwitz | Daniel Schädlich | FW/HGV | 25,3 | 19. April | 19,7 | ← 2013 | keine |
Cornelius Stempel | Stempel | 35,0 | 45,6 | |||||
Tom Stöcker | Stöcker | 35,3 | 34,7 | |||||
Anke Walther | Walther | 4,4 | n. k. | |||||
20. September | Neißeaue | Evelin Bergmann | Bi | 25,0 | n. k. | ← 2013 | keine | |
Per Wiesner | Freie Liste Neißeaue | 35,1 | 57,3 | |||||
Ewald Ernst | Ernst | 39,9 | 42,7 | |||||
1. November | Schleife
Slepo |
Hans Jörg Funda | CDU | 68,5 | ← 2015 | keine | ||
Mathias Lampe | AfD | 31,5 |
In der kreisfreien Stadt Leipzig wurde Burkhard Jung (SPD) im Amt bestätigt.[6]
Amtsinhaber ist fett. Das ausschlaggebende Ergebnis ist markiert.
← 2013 keine →
Bewerber | Vorschlag | 1. Wahlgang
(2. Februar) |
2. Wahlgang
(1. März) |
---|---|---|---|
Burkhard Jung | SPD | 29,8 | 49,1 |
Franziska Riekewald | Linke | 13,5 | n. k. |
Katharina Krefft | Grüne | 12,0 | n. k. |
Sebastian Gemkow | CDU | 31,6 | 47,6 |
Christoph Neumann | AfD | 8,7 | n. k. |
Marcus Viefeld | FDP | 1,2 | n. k. |
Katharina Subat | PARTEI | 2,4 | n. k. |
Ute Elisabeth Gabelmann | Piraten | 0,9 | 3,3 |
Im Landkreis Leipzig fand in zehn Kommunen eine Wahl statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In zwei Kommunen war ein zweiter Wahlgang nötig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[7]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
19. Januar | Naunhof | Ute Blosfeld | AfD | 9,5 | ← 2013 | keine | ||
Anna-Luise Conrad | CDU | 52,4 | ||||||
Michael-Harry Eichhorn | Linke | 19,8 | ||||||
Jörn Köckeritz | Grüne | 12,8 | ||||||
Frank Stabler | FDP | 5,4 | ||||||
19. Januar | Regis-Breitingen | Wolfram Lenk | Linke | 40,7 | 2. Februar | 45,6 | ← 2013 | keine |
Jörg Zetzsche | FW Regis-Breitingen | 32,9 | 54,4 | |||||
Karsten Jockisch | CDU | 26,4 | n. k. | |||||
23. Februar | Machern | Karsten Frosch | CDU | 52,4 | ← 2013 | keine | ||
Michael Konecny | Wir sind Macher(n) | 27,0 | ||||||
Ingo Arndt | AfD | 10,9 | ||||||
Andrea Hesse | Grüne | 9,7 | ||||||
15. März | Borsdorf | Birgit Kaden | CDU | 88,3 | ← 2013 | keine | ||
Lukas Koschucher | Koschucher | 11,7 | ||||||
20. September | Markkleeberg | Karsten Schütze | SPD | 66,8 | ← 2013 | keine | ||
Karsten Tornow | CDU | 33,2 | ||||||
20. September | Markranstädt | Jens-Reiner Bernd Spiske | Spiske | 32,9 | 11. Oktober | 32,7 | ← 2012 | keine |
Peter Bär | CDU | 25,1 | 11,8 | |||||
Nadine Stitterich | Stitterich | 42,0 | 55,5 | |||||
27. September | Brandis | Arno Jesse | Jesse | 69,0 | ← 2013 | keine | ||
Ingo Börner | Börner | 31,0 | ||||||
27. September | Parthenstein | Jürgen Kretschel | UWV – Bürgerkomitee | 97,8 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 2,2 | |||||||
4. Oktober | Thallwitz | Rudolf Thomas Pöge | Pöge | 99,5 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 0,5 | |||||||
11. Oktober | Bennewitz | Bernd Laqua | Laqua | 98,3 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 1,7 |
Im Landkreis Meißen fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In zwei Kommunen waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[8]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
15. März | Moritzburg | Jörg Hänisch | Hänisch | 78,6 | ← 2013 | keine | ||
Volker John | CDU | 21,4 | ||||||
29. März | Radeburg | Karin Michaela Ritter | Ritter | 98,1 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 1,9 | |||||||
20. September | Stauchitz | Enrico Barth | AfD | 7,4 | 4. Oktober | 2,8 | ← 2013 | keine |
Britt Maria Kniesel | Kniesel | 10,2 | n. k. | |||||
Iris Osladil | Osladil | 4,8 | n. k. | |||||
Andreas Seidlitz | Seidlitz | 4,4 | 1,4 | |||||
Dirk Erler | SPD | 3,2 | 1,2 | |||||
Michaela Steuer | Steuer | 27,2 | 45,6 | |||||
Dirk Zschoke | Zschoke | 42,8 | 49,0 | |||||
11. Oktober | Nossen | Angela Haas | UBL | 24,3 | 8. November | n. k. | ← 2013 | keine |
Gerald Rabe | CDU | 44,3 | 45,9 | |||||
Steffen Christian Bartusch | SPD | 31,4 | 54,1 |
Im Landkreis Mittelsachsen fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[9]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
16. Februar | Königsfeld | Frank Ludwig | FFW Königsfeld/Schwarzbach | 98,4 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 1,6 | |||||||
13. September | Augustusburg | Dirk Neubauer | SPD | 68,3 | ← 2013 | 2023 → | ||
Timo Ahnert | Ahnert | 8,8 | ||||||
Mike Moncsek | AfD | 10,4 | ||||||
Hans-Ullrich Drechsel | Drechsel | 10,6 | ||||||
Swen Müller | Müller | 1,9 | ||||||
20. September | Penig | André Wolf | CDU | 35,7 | 11. Oktober | 42,7 | ← 2015 | keine |
Ronny Wiehl | FWGP e. V. | 28,5 | 38,7 | |||||
Mike Tauchmann | UBfP | 15,0 | 8,3 | |||||
Michael Jahn | Jahn | 16,0 | 8,3 | |||||
Romy Möbius | Möbius | 4,8 | 2,0 | |||||
11. Oktober | Großhartmannsdorf | Dirk Müller | CDU | 74,7 | ← 2015 | keine | ||
Philipp Norbert Preißler | FWV | 25,3 |
Im Landkreis Nordsachsen fanden in sechs Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[10]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste |
---|---|---|---|---|---|---|
8. März | Zschepplin | Günther Thomas Hartmann | CDU | 19,1 | ← 2013 | keine |
Udo Dietze | Dietze | 19,2 | ||||
Kay Kunath | Kunath | 61,7 | ||||
15. März | Belgern-Schildau | Matthias Griem | FWG | 55,5 | ← 2013 | 2021 → |
Kalook Wollny | CDU | 12,7 | ||||
Tony Eric Thomas | Thomas | 31,8 | ||||
15. März | Dreiheide | André Burkhardt | Burkhardt | 6,1 | ← 2014 | keine |
Guido Manske | Manske | 20,4 | ||||
Karsta Niejaki | Niejaki | 73,5 | ||||
15. März | Mockrehna | Peter Klepel | Klepel | 61,6 | ← 2013 | keine |
Michael Busse | FWG | 23,1 | ||||
Sandro Oschkinat | SAD | 15,3 | ||||
20. September | Elsnig | Stefan Manfred Fischer | FDP | 97,9 | ← 2015 | keine |
Einzelvorschläge | 2,1 | |||||
20. September | Wiedemar | Ines Möller | Möller | 9,6 | ← 2013 | keine |
Steve Ganzer | CDU | 60,5 | ||||
Rico Eichler | Eichler | 29,9 |
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[11]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste |
---|---|---|---|---|---|---|
19. Januar | Gohrisch | Johannes Dietrich | Dietrich | 41,7 | ← 2019 | 2025 → |
Christian Naumann | Naumann | 58,3 | ||||
8. März | Reinhardtsdorf-Schöna | Andreas Heine | Wählervereinigung 94 | 91,3 | ← 2013 | keine |
Einzelvorschläge | 8,7 | |||||
15. März | Klingenberg | Torsten Schreckenbach | BfK | 81,7 | ← 2013 | keine |
Mario Staudte | Staudte | 18,3 | ||||
27. September | Tharandt | Silvio Ziesemer | Ziesemer | 84,1 | ← 2013 | keine |
Einzelvorschläge | 15,9 |
Im Vogtlandkreis fanden in fünf Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[12]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste |
---|---|---|---|---|---|---|
20. Februar | Klingenthal | Thomas Hennig | CDU | 99,2 | ← 2013 | 2022 → |
Einzelvorschläge | 0,8 | |||||
8. März | Netzschkau | Mike Purfürst | Purfürst | 96,6 | ← 2013 | keine |
Einzelvorschläge | 3,4 | |||||
20. September | Ellefeld | Jörg Heinrich Kerber | Kerber | 78,8 | ← 2013 | keine |
Einzelvorschläge | 21,2 | |||||
20. September | Heinsdorfergrund | Marion Dick | CDU – Offene Liste | 98,8 | ← 2013 | keine |
Einzelvorschläge | 1,2 | |||||
20. September | Pöhl | Erik Jung | FW | 72,6 | ← 2012 | keine |
Mirko Kutzer | V. z. E. d. N. T. P. | 27,4 |
Im Landkreis Zwickau fanden in sieben Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In zwei Kommunen waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[13]
Gewählte Bewerber:
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12. Januar | Kirchberg | Dorothee Obst | FW | 93,1 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 6,9 | |||||||
15. März | Callenberg | Daniel Röthig | CDU | 85,8 | ← 2013 | keine | ||
Peter Reichel | Linke | 14,2 | ||||||
15. März | Reinsdorf | Steffen Ludwig | Ludwig | 97,8 | ← 2013 | keine | ||
Einzelvorschläge | 2,2 | |||||||
20. September | Hartenstein | Martin Kunz | BWV | 37,3 | 11. Oktober | 53,7 | ← 2015 | keine |
Nadine Sachs | CDU | 16,1 | 6,7 | |||||
Frank Russig | FVH | 32,1 | 39,6 | |||||
Daniel Mehner | Mehner | 14,5 | n. k. | |||||
20. September | Mülsen | Tronje Hagen | CDU | 42,3 | ← 2013 | keine | ||
Michael Franke | FW | 57,7 | ||||||
20. September | Zwickau | Kathrin Köhler | CDU | 31,5 | 11. Oktober | 28,1 | ← 2015 | keine |
Andreas Gerold | AfD | 17,0 | n. k. | |||||
Ute Manuela Brückner | Linke | 13,9 | n. k. | |||||
Constanze Arndt | BfZ | 21,7 | 71,9 | |||||
Michael Jakob | Jakob | 16,0 | n. k. | |||||
27. September | St. Egidien | Uwe Redlich | Redlich | 66,0 | ← 2013 | keine | ||
Marco Wrabetz | Wrabetz | 34,0 |