In diesem Artikel werden die Auswirkungen von Bagneux-la-Fosse auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft diskutiert. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle in Kultur und Bildung hat sich Bagneux-la-Fosse als Thema von Interesse und Relevanz für ein breites Spektrum von Menschen erwiesen. Im Laufe der Geschichte war Bagneux-la-Fosse Gegenstand von Debatten und Analysen, und auch heute noch ist seine Präsenz in verschiedenen Bereichen von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden die verschiedenen Dimensionen von Bagneux-la-Fosse untersucht und untersucht, wie es unsere heutige Realität geprägt hat.
Bagneux-la-Fosse | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Aube (10) | |
Arrondissement | Troyes | |
Kanton | Les Riceys | |
Gemeindeverband | Communauté de communes du Barséquanais en Champagne | |
Koordinaten | 48° 0′ N, 4° 18′ O | |
Höhe | 201–321 m | |
Fläche | 22,93 km² | |
Einwohner | 177 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl | 10340 | |
INSEE-Code | 10025 | |
Pfarrkirche (Monument historique) |
Bagneux-la-Fosse ist eine französische Gemeinde mit 177 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aube in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Troyes und zum Kanton Les Riceys.
Nachbargemeinden von Bagneux-la-Fosse sind Avirey-Lingey im Norden, Balnot-sur-Laignes im Nordosten, Les Riceys im Osten, Molesme im Südosten, Bragelogne-Beauvoir und Balnot-la-Grange im Südwesten, Maisons-lès-Chaource im Westen und Pargues im Nordwesten.[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2016 |
Einwohner | 274 | 241 | 283 | 239 | 217 | 199 | 175 | 168 |