Beaurevoir

In diesem Artikel werden wir Beaurevoir untersuchen, um seine Bedeutung und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu verstehen. Beaurevoir ist ein Thema, das im Laufe der Zeit das Interesse vieler Menschen geweckt hat und für das Verständnis seines Einflusses auf unsere Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist. Durch eine detaillierte Analyse werden wir herausfinden, wie sich Beaurevoir im Laufe der Jahre entwickelt hat und wie es auch heute noch relevant ist. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Forschungsergebnisse untersuchen, die uns helfen werden, einen umfassenderen Überblick über Beaurevoir und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu gewinnen. Ziel dieses Artikels ist es, wertvolle und aktuelle Informationen zu Beaurevoir bereitzustellen, um das Wissen zu bereichern und eine tiefere Reflexion über dieses Thema zu fördern.

Beaurevoir
Beaurevoir (Frankreich)
Beaurevoir (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Saint-Quentin
Kanton Bohain-en-Vermandois
Gemeindeverband Pays du Vermandois
Koordinaten 50° 0′ N, 3° 19′ OKoordinaten: 50° 0′ N, 3° 19′ O
Höhe 97–152 m
Fläche 21,73 km²
Einwohner 1.324 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 02110
INSEE-Code

Beaurevoir ist eine französische Gemeinde mit 1324 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Picardie. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin, zum Kanton Bohain-en-Vermandois und zum Kommunalverband Pays du Vermandois.

Geografie

Die Gemeinde Beaurevoir liegt zwischen den Städten Cambrai und Saint-Quentin an der Grenze zum Département Nord. Zwei Kilometer südwestlich des Ortszentrums befindet sich die Quelle der Schelde. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Ronchaux und Genève. Umgeben wird Beaurevoir von den Nachbargemeinden Malincourt im Norden, Serein und Prémont im Nordosten, Brancourt-le-Grand im Osten Montbrehain im Südosten, Ramicourt und Joncourt im Süden, Estrées im Südwesten, Gouy im Westen sowie Villers-Outréaux im Nordwesten. Durch die Gemeinde Beaurevoir führt eine alte Heerstraße (Chaussée Brunehaut, heute von der Straße D 932 überbaut). Im Südosten hat die Gemeinde mit sechs Windkraftanlagen einen Anteil an einem interkommunalen Windpark.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2021
Einwohner 1264 1342 1317 1442 1425 1498 1530 1483 1368
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Turm als Rest der Burg von Beaurevoir, Monument historique, hier war Jeanne d’Arc im Jahr 1430 vier Monate lang gefangen[1]
  • Kirche St. Jeanne d’Arc
  • Wasserturm
  • alte Windmühle auf einer Anhöhe (148 m über dem Meer)
  • Soldatenfriedhof des Commonwealth

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Eintrag auf culture.gouv.fr
Commons: Beaurevoir – Sammlung von Bildern